Unternehmenspräsentation: 10 Expertentipps zum Schreiben einer Präsentation
In der Geschäftswelt ist es entscheidend, wie du deine Ideen präsentierst, und nicht unbedingt die Ideen selbst. Du kannst das beste Konzept der Welt haben, aber wenn du die Menschen nicht davon überzeugen kannst, dass es ihnen Vorteile bringt, dann könnte deine bahnbrechende Idee unbemerkt bleiben.
Deshalb haben wir für dich einen umfassenden Leitfaden zur Erstellung einer professionellen Unternehmenspräsentation zusammengestellt. Egal, ob es sich um eine Online-Präsentation oder eine Präsentation in einem Meeting mit Stakeholdern handelt – wir helfen dir, deine Argumente klar und überzeugend an dein Publikum zu vermitteln.
Was ist eine Unternehmenspräsentation?
Unternehmenspräsentationen sind im Wesentlichen Diashows mit den wichtigsten Informationen über das Unternehmen, seine Dienstleistungen und Produkte. Sie sollen potenziellen Kunden helfen zu verstehen, wie das Unternehmen ihre Bedürfnisse erfüllen oder ihre Probleme mit seinen Produkten oder Dienstleistungen lösen kann.
Mit Unternehmenspräsentationen kannst du die Erfolge deines Unternehmens präsentieren, neue Kunden gewinnen und deinen Umsatz steigern! Lass uns die wichtigsten Elemente beleuchten, die du bei der Erstellung einer perfekten Unternehmenspräsentation berücksichtigen solltest.
10 Tipps für die Erstellung der Unternehmenspräsentation
Bei der Erstellung einer Unternehmenspräsentation geht es nicht nur um wichtige Finanzdaten, visuelle Hilfsmittel oder die Platzierung des Firmenlogos. Es geht darum, innovative Lösungen überzeugend zu präsentieren. Und das verstehen wir bei Publuu nur zu gut!
Hier sind 10 Tipps, die dir helfen, deine eigene Präsentation zu gestalten:
1. Die Kunst des Vortrags – Menschen überzeugen
Wir bei Publuu wissen, dass eine großartige Idee allein nicht ausreicht, wenn deine Präsentation nicht den „Wow-Faktor“ hat. Es geht darum, Menschen zu überzeugen.
Wie die Autoren der Studie „Business Presentation Teaching as A Way of Developing Communicative Competence“ feststellen, wird die gemeinsame Vorbereitungsphase oft unterschätzt, obwohl sie entscheidend für Struktur, Inhalt und Präsentationsweise ist: die Publikumsanalyse.
Hier einige Tipps, wie du dein Publikum überzeugst:
-
Kenne dein Thema – Das Schlimmste, was du tun kannst, ist unvorbereitet zu erscheinen. Verstehe die Geschichte des Unternehmens und sei bereit, Fragen zu deiner Präsentation zu beantworten.
-
Keep It Simple! – Formuliere die Mission deines Unternehmens klar und prägnant, ohne unnötige Details, an die sich niemand sofort erinnern wird.
-
Sei authentisch – Versuche nicht, jemand zu sein, der du nicht bist. Sei du selbst, egal ob du datenorientiert oder gesellig bist – das wird dein Publikum am meisten schätzen.
2. Menschen kaufen mit den Augen – visuelle Hilfsmittel
Du magst denken, dass das Design der Präsentation nur ein Zusatz ist, doch oft ist das Gegenteil der Fall: Menschen kaufen mit den Augen. Deine potenziellen Investoren reagieren möglicherweise besser auf visuell ansprechende Datenpräsentationen als auf rationale Argumente.
Um Stakeholder zu überzeugen, musst du die relevanten Daten visuell ansprechend präsentieren. Oftmals reichen ein paar Klicks, um sie auf deine Seite zu ziehen.
Wie Inc.com feststellt, sind etwa 65 Prozent der Bevölkerung visuelle Lerner. Um sie zu überzeugen, musst du ihnen eine neue Perspektive bieten.
Bilder, Diagramme und interaktive Elemente sind kraftvolle Werkzeuge, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Bei Publuu unterstützen wir dich dabei, das Beste aus deinen Präsentationen herauszuholen. Wenn du Hilfe benötigst, sind wir für dich da!
Wichtige Tipps:
-
Vermeide überladene Textabschnitte;
-
Wähle ein Farbschema, das zum Ton der Präsentation passt;
-
Verwende nicht zu viele Diagramme;
-
Hebe alle wichtigen Zahlen in deiner Präsentation hervor.
3. 10 Folien, 20 Minuten, Schriftgröße 30 – mehr braucht es nicht
Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen wird immer kürzer. Dank Plattformen, die unser Nervensystem ständig belohnen, hat sich unsere Aufmerksamkeitsspanne in den letzten zehn Jahren fast halbiert, wie Gloria Mark, PhD, von der Columbia University betont.
Deshalb ist die 10-20-30-Regel so sinnvoll.
-
10 Folien
-
20 Minuten Präsentation
-
30 – Mindestschriftgröße
Wir alle lieben eine gut strukturierte Präsentation, die auf das Wesentliche fokussiert ist. Manchmal können diese Kernpunkte auch nur Stichpunkte sein. Ein Beispiel ist oft aussagekräftiger als bloße Worte. Bedenke dies beim Entwerfen deiner Präsentation! Oder – nutze die Unterstützung von Publuu.
4. Übung macht den Meister
Erfolgsgeschichten beruhen oft darauf, dass alles perfekt ineinandergreift. Doch niemand sieht die vielen Rückschläge und die Stunden des Übens, die in ein Projekt geflossen sind.
Überprüfe dein Sprechtempo, sieh dir deine Körpersprache im Spiegel an und achte darauf, ob deine Botschaft klar ist. Nervöses Lachen, Stolpern über Sätze, die nie laut ausgesprochen wurden, oder fehlender Augenkontakt – all das lässt sich mit Übung beheben.
So gewinnst du die Aufmerksamkeit des Publikums und kannst eine emotionale Verbindung aufbauen. Denke daran, nur ein erster Eindruck zählt, also sorge dafür, dass dieser bleibt!
5. Fünf W-Fragen, die du dir stellen musst
Jede Präsentation braucht Struktur. Egal, ob du neue Mitarbeiter/innen vorstellst oder eine neue Strategie präsentierst – ohne klare Struktur wird niemand zuhören. Wenn das Publikum nicht versteht, was du vermitteln willst, hast du ein Problem.
Deshalb ist es wichtig, die fünf Ws (und ein H) zu beachten, die am Ende ein „W“ für deine Marke oder dein Team garantieren können:
-
Mit wem sprichst du? Um dein Publikum zu überzeugen, musst du es verstehen.
-
Welche Art von Präsentation willst du erstellen? Vergewissere dich, dass du die Aufgabe verstanden hast.
-
Wo ist das Produkt oder die Dienstleistung, über die du sprichst? Gib den Zuhörern konkrete Informationen.
-
Warum sollte sich jemand für das interessieren, worüber du sprichst? Was macht dich anders?
-
Wann können wir anfangen? Der Zeitrahmen ist entscheidend.
-
Wie wollt ihr den Markt verändern? Warum ist eure Geschäftsidee besser als andere.
Die Beantwortung dieser Fragen kann dir helfen, die Präsentation zu strukturieren und deinen Standpunkt zu vermitteln. Zeige, warum dein Produkt oder deine Dienstleistung besser ist als die der anderen. Warum kannst du die Bedürfnisse der Kunden besser erfüllen? Was macht dich besonders?
Vergiss nicht, die Präsentation mit einer Handlungsaufforderung zu beenden. Es ist wichtig, dass du den Leuten sagst, was sie tun sollen. Von YouTube-Persönlichkeiten bis zur New York Times, jeder sagt dir, dass es toll wäre, wenn du am Ende eines Videos oder eines Artikels eine X-Aktion ausführen würdest. Selbst etwas so Einfaches wie „Wir können es tun“ wird Wunder bewirken.
6. Sprache der Vorteile
Wenn du eine Unternehmenspräsentation entwirfst, ist es wichtig, hervorzuheben, warum dein Unternehmen den Kunden Vorteile bringt. Dazu musst du die Sprache der Vorteile verwenden. Das ist eine Formulierung, die dem Kunden das Gefühl gibt, dass sich dein Unternehmen gut um ihn kümmert. Hier sind einige Tipps, wie du sie verwenden kannst:
-
Denke an die Vorteile, nicht nur an die Eigenschaften.
-
Stelle sicher, dass du dich auf die positiven Aspekte des Produkts/der Dienstleistung konzentrierst.
-
Richte dich an die Zielgruppe, anstatt das Produkt/die Dienstleistung übertrieben zu verkaufen.
-
Ein Vorteil führt zu einem anderen, wodurch ein Netzwerk von Vorteilen entsteht.
Die Anwendung dieser Strategien kann der Schlüssel sein, um deine Ideen den Interessenvertretern oder Kunden vorzustellen. Wenn deine Präsentation den richtigen Ton trifft, werden sie eher bereit sein, in absehbarer Zeit mit dir zu arbeiten.
7. Finde Lösungen, die für bestimmte Zielgruppen funktionieren
Stellen wir uns eine wichtige Frage: Ist die Präsentation für uns oder für das Publikum? Das mag einfach klingen, aber viele Menschen finden es verwirrend. Wir haben das oft erlebt: Manche Unternehmen konzentrieren sich mehr darauf, Recht zu haben, als das Publikum zu überzeugen.
Hier ein Beispiel aus der Praxis: Wir haben einen Kunden beraten, der eine Präsentation für einen Online-Blumenlieferdienst erstellen wollte. Er bestand auf rotem Design, was die Lesbarkeit erschwerte. Alles verschmolz zu einem unlesbaren Ganzen.
Wir konnten sie davon überzeugen, dass dies keine gute Idee war, indem wir eine Präsentation mit einem helleren Hintergrund entwarfen, die den Kundenwunsch erfüllte. Das Ergebnis? Alles war sichtbar und transparent, und unsere Kunden waren zufrieden. So einfach ist das!
8. Savoir-vivre der Präsentation
Achte darauf, dass jeder Teilnehmer vor oder nach dem Treffen eine Kopie der Präsentation erhält, je nach Situation.
Und vermeide, 50 MB große PowerPoint-Präsentationen zu erstellen, die nur von wenigen geöffnet werden können.
Eine großartige Dateierweiterung, die als hervorragende PowerPoint-Alternative dient, ist das Flipbook – eine HTML5-Publikation. Und wie wunderbar ist es, einen einfachen Link zu teilen, anstatt eine riesige Datei!
Wenn du nicht sicher bist, wie du es angehen sollst – schick es uns, wir helfen dir gerne!
9. Binde das Publikum ein!
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer Präsentation ist, das Publikum einzubinden. Eine großartige Möglichkeit sind Umfragen oder Q&A-Runden, die das Publikum aktivieren und ihnen das Gefühl geben, Teil des Prozesses zu sein. So hältst du ihre Aufmerksamkeit und erzielst bessere Ergebnisse.
Anekdoten und Fallstudien, die deine Argumente veranschaulichen, wirken ebenfalls Wunder. Zeige, dass es sich nicht nur um eine Internetrecherche handelt, sondern dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
10. Technische Analyse
Auch wenn es verlockend ist, die technischen Details zu ignorieren, überprüfe die Kabelverbindungen im Konferenzraum. Niemand möchte, dass technische Probleme eine Präsentation ruinieren.
Erstelle außerdem eine Sicherungskopie deiner Datei, um Datenverlust zu vermeiden.
Wie schreibt man eine Unternehmenspräsentation?
Einführung in das Unternehmen
Wenn du dein Unternehmen vorstellst, beschreibe kurz die wichtigsten Dienstleistungen, die du deinen Kunden anbietest. Wenn du einen besonderen Vorteil gegenüber der Konkurrenz hast, lass es deine Kunden wissen. Wenn du zum Beispiel Blumen verkaufst, kann es von Vorteil sein, einzigartige Aspekte wie kreative Arrangements oder spezielle Lieferservices zu erwähnen. Erzähle außerdem Anekdoten aus der Vergangenheit, um deine Präsentation glaubwürdig und ansprechend zu gestalten.
Was bietest du an?
Es ist wichtig, dass du dein Angebot klar darstellst und einzigartige Lösungen aufzeigst. Das ist eines der Schlüsselelemente jeder Präsentation, denn die Menschen interessieren sich am meisten für Zahlen und Fakten. Achte darauf, dass du dein Angebot verständlich darstellst und die Sprache der Vorteile verwendest, die deine Behauptungen untermauern. Hebe deine Alleinstellungsmerkmale hervor, die dich von deinen Konkurrenten abheben. Gib zum Beispiel an, ob du exklusive Vertriebsvereinbarungen oder patentierte Produkte hast, die dir einen Vorteil auf dem Markt verschaffen.
Sei stolz auf deine Errungenschaften
Mache die Kunden darauf aufmerksam, wie professionell und erfahren dein Team bei der Arbeit ist. Das ist deine „Prahlerei“! Du kannst zum Beispiel alle Promotionen in deinem Unternehmen auflisten, um potenzielle Kunden von deinen hohen professionellen Standards zu überzeugen. Achte darauf, dass du sie zusätzlich über deine großartigen Partnerschaften informierst, um ihnen einen Einblick zu geben, was du bereits erreicht hast und mit wem du zusammengearbeitet hast.
Teile deine Erfolgsgeschichten
Zeige deine vergangenen Projekte, auf die du stolz bist, und füge Empfehlungen von anderen Kunden hinzu. Warum? Nun, wenn deine Kunden deine Erfolge sehen, ist es wahrscheinlicher, dass sie mit dir ins Geschäft kommen. Aus eigener Erfahrung weißt du, dass die beste Bewertung für ein Restaurant eine Schlange von Leuten ist, die darauf warten, hineinzukommen. Zeige deinen Kunden, dass die Leute deine Produkte und Dienstleistungen genossen haben. Das Teilen deiner Erfolgsgeschichten kann potenzielle Kunden dazu ermutigen, deinem Unternehmen zu vertrauen.
Bewertungen und Zeugnisse
Achte außerdem darauf, dass du deiner Präsentation Zeugnisse und Bewertungen hinzufügst. So kannst du deine Kunden von der Qualität deiner Arbeit überzeugen. Wenn andere Menschen positive Erfahrungen mit deinem Unternehmen gemacht haben, kann das andere davon überzeugen, es ebenfalls zu überprüfen. Wenn jemand zum Beispiel sieht, dass du viele positive Bewertungen hast, ist er vielleicht eher daran interessiert, in dein Unternehmen zu investieren. Menschen treiben Menschen an, das ist eine Geschichte, die so alt ist wie die Zeit.
Halte eine offene Leitung
Es ist wichtig, dass du deinen Kunden die Möglichkeit gibst, Fragen zu stellen, sie aber nicht überforderst, indem du sie drängst, sofort eine Entscheidung zu treffen. Gib ihnen Raum zum Atmen, gib ihnen das Gefühl, dass sie Zeit haben, über alles nachzudenken, aber dass du bereit bist, noch mehr mit ihnen zu reden, wenn sie es brauchen. Füge am Ende Kontaktinformationen hinzu, damit die Kunden wissen, dass du flexibel bist.
Beispiele für erfolgreiche Unternehmenspräsentationen
Gehen wir nun kurz die Beispiele für erfolgreiche Unternehmenspräsentationen durch, die wir im Laufe der Jahre gesehen haben.
Apple-Keynote
Steve Jobs hat zusammen mit Tim Cook den Goldstandard für moderne Präsentationen von Technologieunternehmen geschaffen. Alles ist sauber, minimalistisch und qualitativ hochwertig mit wenig Text. Beide sind in erster Linie Geschichtenerzähler, mit vielen Live-Beispielen auf der Bühne und Vorfreude, bevor die Präsentation überhaupt beginnt. Bei ihrer Unternehmenspräsentation geht es eher um Emotionen als um einfache Fakten.
TED-Talks
Das ist keine Unternehmenspräsentation im eigentlichen Sinne, aber sie kann im Grunde wie eine solche funktionieren. Die meisten TED-Talks verlassen sich auf einen aussagekräftigen Eröffnungssatz, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Sie haben eine klare Struktur mit dem Anfang, der Mitte und dem Schluss ihrer Geschichte. Die Menschen verbinden sich auf einer emotionalen Ebene mit ihnen, da sie oft mit persönlichen Beispielen und großartigen visuellen Hilfsmitteln gefüllt sind.
Amazon-Aktionärsbriefe
Jeff Bezos hat eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt gegründet. Wir können also davon ausgehen, dass er sich mit der Präsentation des Unternehmens auskennt. Die Aktionärsbriefe von Amazon sind für ihre Qualität und ihre langfristige Vision bekannt. Sie sind transparent, was die Erfolge des letzten Jahres angeht, aber auch die Herausforderungen, die auf das Unternehmen zukommen könnten. Mit ihren ansprechenden Texten und ihrer großen Vision gehören sie zu den besten der Welt.
Fazit
Das war’s! Wir hoffen, dass du diesen Artikel informativ und unterhaltsam fandest. Wenn du noch mehr interessante Artikel über Präsentationen, bürobezogene Themen und einfach nur technisches Wissen finden willst – schau in unserem Blog vorbei.
Und wenn du Probleme mit der Erstellung deiner eigenen Unternehmenspräsentation hast, lass es uns wissen. Wir helfen dir gerne weiter! Bis zum nächsten Mal!
Das könnte dich auch interessieren:
Wie man ein Weißbuch schreibt
Die besten Präsentations-Apps für 2024