Wie man einen Verkaufsbericht erstellt: Typen, Vorlagen und Tipps

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden erfolgreichen Unternehmens, und die Verbesserung deiner Vertriebs- und Marketingstrategien ist eine der einfachsten Möglichkeiten, deinen Gewinn zu steigern. Aber um kluge, fundierte Entscheidungen über deine Kunden und dein Geschäft zu treffen, brauchst du zuverlässige Daten.

beispiel für einen Verkaufsbericht auf einem Desktop

Vertriebsberichte sind leistungsstarke Instrumente, die dir helfen, deine Leistung zu verfolgen, Trends zu erkennen und dein Wachstum voranzutreiben. Egal, ob du ein erfahrener Vertriebsleiter oder ein Kleinunternehmer bist, es ist wichtig zu wissen, wie du diese Berichte erstellen und nutzen kannst.

In diesem Leitfaden erklären wir dir, was ein Verkaufsbericht ist, wie du ihn mit unserem Online-Präsentationsprogramm erstellst, welche verschiedenen Arten von Berichten du verwenden kannst und wo du fertige Vorlagen findest, um schnell loszulegen.

Was ist ein Verkaufsbericht?

Ein Umsatzbericht ist ein Dokument, das aufzeigt, wie viele Waren oder Dienstleistungen ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum, z. B. einem Tag, einer Woche oder einem Monat, verkauft hat. Er liefert eine klare Momentaufnahme der Unternehmensleistung und hilft Teams, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die wichtigsten Informationen in einem Umsatzbericht

  • Gesamteinnahmen – Die Gesamteinnahmen, die durch Verkäufe erzielt wurden.
  • Anzahl der verkauften Einheiten – Wie viele Artikel oder Dienstleistungen wurden gekauft.
  • Durchschnittlicher Einkaufswert – Der typische Betrag, den jeder Kunde ausgegeben hat.
  • Planungseffizienz – Ein Vergleich der tatsächlichen Ergebnisse mit den Verkaufszielen oder Prognosen.

Ein Verkaufsbericht stellt Daten dar und hilft dem Unternehmen, Details zu analysieren und zu interpretieren, wie z.B.:

  • Verkaufstrends – Analysiere, ob die Verkäufe im Laufe der Zeit steigen, sinken oder stabil bleiben.
  • Verkaufsleistung – Beurteile, ob das Unternehmen seine Verkaufsziele erreicht oder ob die Prognosen zu optimistisch waren oder wichtige Faktoren nicht berücksichtigt wurden.
  • Rentabilität – Ermittelt, welche Produkte oder Dienstleistungen den höchsten Umsatz bringen und welche weniger rentabel sind.
  • Kundensegmentierung – Ermittelt, wo das Unternehmen die höchsten Umsätze erzielt – ob in bestimmten Regionen, über Online-Kanäle oder bei bestimmten Kundentypen.
  • Empfehlungen – Schlussfolgerungen und umsetzbare Empfehlungen für das Unternehmen, z. B. welche Kunden oder Partner kontaktiert werden sollen, wo Investitionen getätigt werden sollen und welche Anpassungen am Produkt- oder Dienstleistungsangebot vorgenommen werden sollen.

Arten von Verkaufsberichten

Es gibt verschiedene Arten von Umsatzberichten, die jeweils auf bestimmte vertriebsbezogene Fragen zugeschnitten sind. Im Folgenden findest du einige der gängigsten Arten von Umsatzberichten und erfährst, was sie aussagen, warum sie wichtig sind und wann du sie verwenden solltest:

1. Umsatzbericht im Zeitverlauf

Diese Berichte zeigen die Entwicklung der Verkäufe über einen bestimmten Zeitraum hinweg auf und helfen dabei, Trends zu erkennen und festzustellen, welche Tage, Wochen oder Monate über oder unter den Erwartungen lagen.

  • Täglicher Verkaufsbericht
    Dieser Bericht zeigt die Ergebnisse eines jeden Tages, einschließlich des Gesamtumsatzes, der Anzahl der Transaktionen und der Neukunden. In vielen Unternehmen geben die Verkäufer/innen ihre Daten in ein System ein, das den Bericht automatisch erstellt. Die tägliche Nachverfolgung ist in schnelllebigen Branchen wie dem Einzelhandel oder dem Gastgewerbe nützlich, wo schnelle Entscheidungen erforderlich sind.
  • Wöchentlicher/monatlicher Verkaufsbericht
    Eine Zusammenfassung der wöchentlichen oder monatlichen Umsätze hilft, Muster zu erkennen (z. B. „Die Umsätze sind jede dritte Woche rückläufig“) und mögliche Ursachen zu erkennen – vielleicht warten freiberufliche Kunden auf ihre Bezahlung? Diese Berichte bieten einen breiteren Überblick als Tagesberichte und sind für mittelfristige Anpassungen nützlich.
  • Vierteljährlicher/jährlicher Umsatzbericht
    Diese Berichte zeigen, wie die Verkäufe mit den langfristigen Zielen, z. B. den Jahresumsatzzielen, übereinstimmen. Sie zeigen auch saisonale Trends auf, wie z. B. einen Anstieg der Weihnachtsverkäufe („Die Weihnachtsverkäufe haben sich im Vergleich zu den anderen Monaten verdoppelt“). Sie sind nützlich für die strategische Planung und die Erstellung von Prognosen.

beispiel für einen jährlichen Verkaufsbericht

2. Bericht zur Verkaufsleistung

Dieser Bericht zeigt, wie gut Einzelpersonen, Teams oder Produkte im Vergleich zu ihren Zielen (z. B. Umsatz oder verkaufte Einheiten) abschneiden. Er hilft dabei, zu erkennen, wer gut abschneidet und wer vielleicht Hilfe braucht. In großen Unternehmen nutzen Manager diesen Bericht oft, um die Ergebnisse der Verkäufer am Monatsende zu vergleichen.

3. Bericht zur Vertriebspipeline

Dieser Bericht zeigt, in welchem Stadium sich jeder Kunde befindet – vom Interesse bis zum Kauf. Er hilft dir, zukünftige Verkäufe zu sehen und Probleme zu erkennen, z. B. wenn Kunden ihre Bestellung nicht abschließen oder in der Verhandlungsphase stecken bleiben.

4. Bericht zur Verkaufsaktivität

Dieser Bericht zeigt, was deine Verkäufer/innen tun, z. B. wie viele Anrufe sie getätigt, E-Mails verschickt oder Besprechungen abgehalten haben. Er kann das Aktivitätsniveau von Einzelpersonen oder Teams aufzeigen und hilft Managern, die Produktivität einzuschätzen und zu erkennen, wer Hilfe braucht (z. B. „Kevin hat 50 Anrufe getätigt, aber nur 2 Geschäfte abgeschlossen“).

5. Bericht zur Vertriebsumsetzung

Dieser Bericht zeigt, wie viele Leads in echte Verkäufe umgewandelt werden. Er hilft dabei, Probleme im Verkaufsprozess zu erkennen, z.B. wenn nur 10% der Besucher etwas kaufen. Er ist nützlich, um jeden Schritt der Customer Journey zu verbessern.

6. Bericht zur Umsatzprognose

Dieser Bericht schätzt die zukünftigen Verkäufe auf der Grundlage vergangener Leistungen und aktueller Aktivitäten. Er ist wichtig für die Planung des Lagerbestands, des Budgets und des Personalbestands. Wenn z.B. im letzten Dezember die Nachfrage plötzlich gestiegen ist, kann die Prognose Aufschluss darüber geben, wie viel Vorrat für dieses Jahr angelegt werden muss.

7. Produktverkaufsbericht

Dieser Bericht zeigt, welche Produkte oder Dienstleistungen sich gut verkaufen und welche nicht. Er hilft dir bei der Entscheidung, welche Produkte du aufstocken, fördern oder nicht mehr verkaufen solltest. Wenn sich zum Beispiel Krimis besser verkaufen als Liebesromane, kannst du mehr Krimis bestellen.

8. Bericht Verkäufe nach Region

Dieser Bericht vergleicht die Verkäufe in verschiedenen Orten, wie Städten oder Ländern. Er hilft Managern bei der Entscheidung, wo sie mehr Unterstützung geben sollten – wenn zum Beispiel die Verkäufe in einem Gebiet niedrig sind, können sie Maßnahmen ergreifen, um es zu verbessern.

9. Bericht über das Umsatzwachstum

Dieser Bericht zeigt, um wie viel dein Umsatz im Laufe der Zeit gestiegen oder gesunken ist (z. B. im Vergleich zum Vormonat oder zum Vorjahr). Er vermittelt ein klares Bild von den Entwicklungen und allgemeinen Leistungstrends.

Wie erstelle ich einen Umsatzbericht in ein paar Schritten?

Schritt 1: Kenne den Zweck und deine Zielgruppe

Frag dich zunächst, warum du den Bericht erstellst und wer ihn lesen wird. Das hilft dir zu entscheiden, welche Informationen du aufnehmen willst.

  • Führungskräfte – Sie wollen einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Trends.
  • Vertriebsleiter – Sie brauchen detaillierte Daten über die Leistung des Teams und des Einzelnen.
  • Verkaufsteams – Suchen nach spezifischen Informationen über ihre eigenen Ergebnisse und darüber, was im Verkaufsprozess funktioniert.

Schritt 2: Sammle sorgfältig die Daten, die du brauchst

Jetzt, wo du dein Ziel und deine Zielgruppe kennst, sammelst du die Daten, die du brauchst. Du kannst sie bekommen von:

  • CRM-Systemen – für Kundeninformationen, Verkaufshistorie und Geschäftsstatus.
  • Tabellenkalkulationen (z.B. Excel, Google Sheets) – für zusätzliche Notizen oder Daten, die nicht in deinem CRM-System enthalten sind.
  • Website-Analysetools (z. B. Google Analytics) – um zu sehen, wie Besucher deine Website finden und nutzen.

Schritt 3: Analysiere die Daten

Jetzt, wo du die Daten hast, ist es an der Zeit, sie sinnvoll zu nutzen.

  • Überprüfe deine Ziele – Hast du deine Verkaufsziele erreicht? Wenn nicht, um wie viel?

  • Erkenne Trends – Steigen, fallen oder bleiben die Umsätze gleich? Gibt es Muster oder saisonale Veränderungen?

  • Verwende Schlüsselkennzahlen – Gesamtumsatz, verkaufte Einheiten, durchschnittlicher Auftragswert (AOV), Konversionsrate, Kundenakquisitionskosten (CAC), Lifetime Value (LTV), Bruttomarge und Lead-Quellen.

  • Schlüssle die Daten auf – Betrachte die Ergebnisse nach Region, Produkt, Kundentyp oder Marketingkanal, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

analyse der Daten auf einem Desktop

Schritt 4: Veranschauliche deine Daten mit Grafiken

Verwende Diagramme und Tabellen, um deine Daten leicht verständlich zu machen. Zum Beispiel Balkendiagramme, um Werte zu vergleichen, oder Liniendiagramme, um Veränderungen im Laufe der Zeit darzustellen. Halte es einfach, damit die Leser/innen die wichtigsten Punkte schnell erkennen können.

Schritt 5: Fasse zusammen und empfehle Maßnahmen

Zeige nicht nur auf, was passiert ist, sondern erkläre auch, warum es passiert ist und was als Nächstes zu tun ist. Was sind die wichtigsten Schlussfolgerungen? Welche Schritte sollte das Team unternehmen? Schreibe deine Schlussfolgerungen und Vorschläge klar und kurz.

Schritt 6: Exportiere den Bericht als PDF

Wenn du deinen Bericht als PDF exportierst, bleibt das Format auf allen Geräten gleich und der Inhalt kann nicht mehr verändert werden.

Schritt 7: Verwandle dein PDF in ein interaktives Flipbook mit Publuu

Mit Publuu kannst du deine PDF-Datei in ein interaktives Flipbook verwandeln. Das macht deinen Bericht moderner und ansprechender:

  • Realistischer Umblätter-Effekt
    Dein Bericht sieht aus wie ein echtes Buch und fühlt sich auch so an, denn das Blättern zwischen den Seiten ist flüssig und animiert.
  • Interaktive Elemente
    Füge klickbare Hotspots mit Links, Videos und Bildergalerien hinzu, um deinen Bericht interessanter und informativer zu gestalten.
  • Einfache Freigabeoptionen
    Teile dein Flipbook mit einem Link, binde es in deine Website ein oder verschicke es per E-Mail.
  • Analyse und Nachverfolgung
    Erfahre, wer deinen Bericht geöffnet hat, wie lange sie ihn angesehen haben und mit welchen Seiten sie am meisten interagiert haben. Perfekt, um Interesse und Engagement zu verfolgen.
  • Hochwertiges, professionelles Aussehen
    Publuu Flipbooks haben ein klares, modernes Design, das deinem Bericht ein hochwertiges, professionelles Aussehen verleiht.
    MAKE YOUR OWN

Schritt 8: Veröffentliche deinen Bericht

Sobald dein Flipbook fertig ist, kannst du es weitergeben. Mit Publuu kannst du einen direkten Link verschicken, es auf deiner Website einbetten oder einen QR-Code für den schnellen Zugriff mit dem Handy generieren. Egal, ob du deinen Bericht in einem Meeting präsentierst oder ihn per E-Mail an deine Kunden schickst, er wird klar, beeindruckend und gut organisiert aussehen.

Tipps für die Erstellung eines effektiven Verkaufsberichts

1. Lege einen regelmäßigen Berichtsplan fest

Entscheide, wie oft du Berichte erstellen willst – täglich, wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich. Wenn du eine Routine einführst (z. B. tägliche Berichte jeden Abend oder monatliche Zusammenfassungen jeden ersten Montag), bleibt dein Berichtsprozess klar und einheitlich.

2. Nutze Automatisierung, um Zeit zu sparen

Tools wie CRM-Systeme und Tabellenkalkulationen (z.B. Excel oder Google Sheets) können Berichte automatisch erstellen. So kann z.B. jeden Freitag um 16 Uhr ein Bericht mit den letzten Transaktionen erstellt werden, um Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen.

3. Hol dir Feedback von den Berichtsnutzern ein

Sprich mit den Leuten, die deine Berichte nutzen. Frag sie, ob die Daten hilfreich sind, was fehlt und wie sie verbessert werden können. Nutze ihr Feedback, um deine Berichte mit der Zeit zu verfeinern und zu verbessern.

4. Experimentiere mit verschiedenen Formaten und Visualisierungen

Experimentiere mit Diagrammen, Schaubildern, Tabellen oder Infografiken. Menschen nehmen Informationen auf unterschiedliche Weise auf, also probiere verschiedene Formate aus, bis du herausgefunden hast, was für dein Team oder deine Zielgruppe am besten funktioniert.

5. Halte es einfach und konzentriere dich auf die wichtigsten Informationen

Nimm nur die wichtigsten Daten auf. Überfrachte den Bericht nicht mit zu vielen Zahlen. Zeige z.B. die 5 umsatzstärksten und die 20 umsatzschwächsten Produkte, anstatt alle 20 aufzulisten.

6. Achte auf eine einheitliche Darstellung der Daten

Verwende immer den gleichen Stil, das gleiche Layout, die gleiche Schriftart und die gleichen Farben. Durch die Konsistenz werden die Berichte leichter lesbar und vergleichbar. Verwende z.B. immer Grün für Einnahmen und Rot für Verluste.

7. Passe den Detaillierungsgrad an deine Zielgruppe an

Richte den Bericht danach aus, wer ihn lesen wird. Verkaufsteams brauchen vielleicht detaillierte Zahlen, während Manager eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Erkenntnissen bevorzugen. Erwäge, eine Zusammenfassung für die Leser auf höherer Ebene hinzuzufügen.

8. Füge umsetzbare Erkenntnisse hinzu

Präsentiere nicht einfach nur Zahlen – hilf deiner Zielgruppe zu verstehen, was sie damit anfangen soll. Beende deinen Bericht mit den wichtigsten Erkenntnissen, Vorschlägen, möglichen nächsten Schritten oder Fragen, die zum Handeln anregen.

Vorlagen für Verkaufsberichte

Minimalistische Vorlage für den Verkaufsbericht

orange schwarz minimalistisch verkaufsbericht präsentation
Vorlage ansehen

Minimalistisch und auffallend: Dieses kräftige orange-schwarze Design macht deine Verkaufspräsentation zu einem echten Hingucker.

Kastanienbraune und rote Vorlage für einen modernen Verkaufsbericht

kastanienbraun und rot moderne verkaufsbericht präsentation
Vorlage ansehen

Eine stilvolle Vorlage mit kräftigen kastanienbraunen Farben – perfekt für professionelle Präsentationen in Unternehmen oder Firmen.

Moderne Vorlage für den Verkaufsbericht

moderner Verkaufsbericht Präsentationsvorlage
Vorlage ansehen

Modernes und abstraktes Design mit fetten Schriftarten und Formen – ideal, um Daten auf kreative und ansprechende Weise zu präsentieren.

Vorlage für den Quartalsbericht

quartalsweise umsatzbericht präsentationsvorlage
Vorlage ansehen

Ein klares und professionelles Layout, das sich hervorragend für die Aufschlüsselung der Quartalsergebnisse eignet. Klare Linien und moderne Schriftarten sorgen dafür, dass deine Daten leicht zu verstehen sind.

Vorlage für einen monatlichen Umsatzbericht

monatlicher umsatzbericht präsentationsvorlage
Vorlage ansehen

Übersichtlich und einfach – dieses Layout eignet sich gut, um monatliche Ziele und Leistungen zu verfolgen. Es lässt sich leicht für schnelle Aktualisierungen und Teamchecks anpassen.

Vorlage für einen einfachen Verkaufsbericht

Einfache Vorlage für einen Verkaufsbericht
Vorlage ansehen

Diese minimalistische und elegante Vorlage in Weiß und Tosca bietet eine klare Ästhetik. Sie ist ideal für einfache Präsentationen und stellt sicher, dass deine Verkaufsdaten im Mittelpunkt stehen.

Vorlage für den vierteljährlichen Verkaufsbericht

einfache Vorlage für einen vierteljährlichen Umsatzbericht
Vorlage ansehen

Integrierte Visualisierungen helfen dir, die Produktleistung zu verfolgen und die vierteljährlichen Verkaufsergebnisse einfach zu analysieren.

Beispiel eines Verkaufsberichts

Sieh dir an, wie Berichte im interaktiven Flipbook-Format von Publuu aussehen. Ideal, um Berichte online mit einem realistischen Umblättereffekt und einer professionellen digitalen Präsentation zu teilen.

Weitere Flipbook-Beispiele ansehen

FAQ zu Verkaufsberichten

Wie schreibe ich einen Verkaufsbericht?

Um einen effektiven Verkaufsbericht zu erstellen, solltest du die folgenden Schritte befolgen:

Kenne deine Zielgruppe – Überlege dir, wer den Bericht lesen wird und was er wissen muss.

Sammle Daten und fasse sie zusammen – Erfasse nicht nur den Gesamtumsatz, sondern auch Kennzahlen wie den durchschnittlichen Auftragswert und die Kundenakquisitionskosten.

Visualisiere deine Daten – Verwende Diagramme und Tabellen, um die Informationen übersichtlich darzustellen.

Veröffentliche sie als Flipbook – Verwandle deinen Bericht mit Publuu in ein interaktives Flipbook, das sich leicht online ansehen und weitergeben lässt.

Was sind die wichtigsten Elemente eines Verkaufsberichts?

Ein aussagekräftiger Verkaufsbericht sollte eine klare Zusammenfassung der im Berichtszeitraum erzielten Verkaufsergebnisse enthalten. Er sollte diese Ergebnisse auch mit den gesetzten Zielen vergleichen, um die Leistung aufzuzeigen. Schließlich muss er die wichtigsten Erkenntnisse, wichtige Beobachtungen und spezifische Empfehlungen für künftige Maßnahmen enthalten.

Wie oft wird ein Verkaufsbericht erstellt?

Das hängt in der Regel davon ab, was die Organisation braucht, zum Beispiel:

  • Täglich – Kurze Zusammenfassungen können für die Verkaufsteams erstellt werden.
  • Monatlich/Quartalsweise – Detaillierte Zusammenfassungen für Führungskräfte.

Wer erstellt Verkaufsberichte?

Vertriebsberichte können erstellt werden von:

  • Vertriebsleitern – zur Verfolgung der Teamleistung.
  • Vertriebsanalysten – Für detaillierte Analysen und Prognosen.
  • CRM-Software – Viele Tools können Berichte automatisch erstellen und exportieren.

Fazit zu Vertriebsberichten

Regelmäßige Vertriebsberichte sind wichtig für Wachstum und Verbesserung. Egal, ob du einen vollständigen Bericht für die Geschäftsleitung oder eine kurze Zusammenfassung für dein Team erstellst, Klarheit ist das A und O. Mit Publuu kannst du statische PDFs in interaktive Flipbooks umwandeln – so werden deine Vertriebsberichte ansprechender und können leicht weitergegeben werden. Das ist eine großartige Möglichkeit, deine Arbeit mit Stil und Wirkung zu präsentieren.

Das könnte dich auch interessieren:
die 10 besten Verkaufspräsentationen als Inspiration für dein Verkaufsdeck
Was ist eine Verkaufspräsentation und wie formuliere ich eine, die überzeugt?

Publuu jetzt ausprobieren