Was ist der Unterschied zwischen geschäftlichen und technischen Katalogen?
Kataloge haben schon immer eine wichtige Rolle im Vertrieb und Marketing gespielt. Heute haben sie sich zu digitalen Formaten wie Flipbooks, eBooks und interaktiven Webkatalogen weiterentwickelt. Unabhängig von der Art der Kataloge bleibt ihr Hauptzweck derselbe: die Produkte oder Dienstleistungen deines Unternehmens zu präsentieren.
Es gibt zwei Arten von Katalogen, die sich zwar auf den ersten Blick ähneln, aber in Wirklichkeit unterschiedliche Ansätze verfolgen: den Geschäftskatalog und den technischen Katalog. Aber worin unterscheiden sie sich?
In diesem Artikel gehen wir auf diese Unterschiede ein, z. B. auf die Zielgruppe, den Inhalt und die Ziele. Außerdem erklären wir, wie man mit Tools wie dem Publuu Katalog Maker Kataloge erstellt, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen, zeigen Beispiele und stellen weitere Arten vor.
Was ist ein Geschäftskatalog?
Ein Geschäftskatalog ist ein Marketinginstrument, mit dem du potenziellen Kunden deine Produkte oder Dienstleistungen vorstellst. Er enthält klare Produktbeschreibungen, attraktive Fotos und eine überzeugende Sprache, um die Vorteile hervorzuheben und den Verkauf anzuregen. Betrachte ihn als ein visuelles Verkaufsgespräch.
Was ist ein technischer Katalog?
Ein technischer Katalog enthält detaillierte Produktinformationen für Fachleute wie Ingenieure, Techniker oder B2B-Einkäufer. Er enthält Spezifikationen, Abmessungen, Materialien, Installationsanleitungen und Daten zur Einhaltung von Vorschriften, die oft nach bestimmten Industriestandards präsentiert werden.
Geschäftskataloge vs. technische Kataloge – Hauptunterschiede
Aspekt | Geschäftlicher Katalog | Technischer Katalog |
Hauptzweck | Produkte bewerben, Verkäufe ankurbeln, Markenbewusstsein aufbauen | Detaillierte technische Produktdaten für Fachleute bereitstellen |
Zielgruppen | Endverbraucher, Vertriebshändler, Verkaufsteams | Ingenieure, B2B-Einkäufer, technische Fachleute |
Inhaltliche Merkmale | Hochwertige Fotos, Preise, Vorteile, Erfahrungsberichte, Videos | Technische Daten, Diagramme, Schaltpläne, Zertifizierungen |
Sprache und Stil | Klar, überzeugend, vorteilsorientiert | Formelle, präzise, technische Sprache |
Wichtige Informationen | Produktvorteile, Werbeaktionen, Preise | Produktdesign, Materialien, Installation, Nutzung, Wartung |
Verwendung und Verteilung | Versand an Interessenten, Verwendung auf Messen, Weitergabe bei Verkaufsgesprächen | Verwendung durch Techniker, Kunden, Partner, Aufsichtsbehörden |
Beispiele für Geschäftskataloge
Hier sind einige Beispiele für ansprechende Geschäftskataloge, die mit Publuu erstellt wurden:
1. Katalog für Außenmöbel
MAKE YOUR OWN
Dieser Katalog für Außenmöbel hat ein klares, minimalistisches Design und zeigt, wie die verschiedenen Stücke in der Praxis eingesetzt werden können. Mit den eingebetteten Videos und Galerien von Publuu kann der Katalog sowohl Muster als auch Raumarrangements präsentieren.
2. Schmuckkatalog
Hochwertige Nahaufnahmen von Models, die den Schmuck in diesem Katalog tragen, lassen dich die Designs aus nächster Nähe bewundern. Die Animationen von Publuu lenken die Aufmerksamkeit auf jedes einzelne Stück, so dass du die Ringe und Edelsteine aus jedem Winkel sehen kannst.
3. Auto-Katalog
Die dynamischen Animationen in diesem Autokatalog erwecken die Funktionen und Möglichkeiten des Audi A8 zum Leben. Publuu-Hotspots verleihen dem Katalog ein professionelles, glänzendes Aussehen.
4. Sportartikelkatalog
Dieser Katalog richtet sich an Geschäftskunden und ermöglicht es ihnen, in den Angeboten des bekannten Sportartikelladens Decathlon zu stöbern und zu kaufen. Der Katalog stellt das Unternehmen vor, gliedert die Produkte in Kategorien und stellt dem Leser jedes einzelne vor.
Beispiel für einen technischen Katalog
Andere Arten von Katalogen
Neben geschäftlichen und technischen Katalogen gibt es noch andere nützliche Formate, wie z. B:
- Digitale Produktkataloge – Sie werden oft von E-Commerce-Marken verwendet, um einen einfachen Zugriff auf das Produktsortiment über Tablets oder Smartphones zu ermöglichen.
- Lookbooks – In der Mode- und Designbranche sind Lookbooks üblich, in denen Kollektionen anhand von stilisierten Fotos und nicht durch detaillierte Beschreibungen vorgestellt werden.
- Ersatzteilkataloge – Werden in der Automobil- oder Maschinenindustrie verwendet und enthalten Teilenummern, Kompatibilitätsangaben und Montagepläne.
- Dienstleistungskataloge – Sie geben einen Überblick über Dienstleistungspakete und werden häufig in der IT-Branche, im Gesundheitswesen oder im Gastgewerbe verwendet, um das Angebot übersichtlich darzustellen.
- Immobilienkataloge – Diese Kataloge richten sich an Käufer und Investoren und stellen Immobilien mit Beschreibungen, Preisen, Fotos, Grundrissen und den wichtigsten Merkmalen vor.
- Bildungskataloge – Schulen und Universitäten nutzen diese Kataloge, um Schülern und Eltern Kurse, Ausbildungsprogramme, Stundenpläne und Informationen über den Campus zu präsentieren.
Wie erstellt man einen Unternehmenskatalog mit Publuu?
Es ist ganz einfach, mit Publuu einen ansprechenden Geschäftskatalog zu erstellen. Hier ist die Anleitung:
1. Bereite deine PDF-Datei vor
Beginne mit der Gestaltung deines Katalogs in einem Programm wie MS Word oder Canva und speichere ihn als PDF. Achte darauf, dass er Folgendes enthält:
- Einleitung: Eine kurze Begrüßung, die erklärt, was es in dieser Kollektion Neues gibt, vielleicht mit einer Anmerkung deines Geschäftsführers.
- Produkte und Dienstleistungen: Ordne die Artikel nach Kategorien (z. B. Altersgruppen, Produkttypen) und füge aussagekräftige Bilder und prägnante, ansprechende Beschreibungen hinzu.
- Unternehmensinformationen: Füge Kontaktdaten und andere wichtige Informationen über dein Unternehmen oder deine Partnerschaften hinzu.
👉 Sieh dir unseren detaillierten Leitfaden zur Erstellung eines Katalogs an
2. Konvertiere ihn in ein Flipbook
Gehe zu Publuu und lade deine PDF-Datei hoch oder ziehe sie nach unten. Sie wird dann in einen interaktiven Katalog mit einem realistischen Blättereffekt umgewandelt, wie in den Beispielen gezeigt.
Du kannst:
- Anklickbare Links oder Produkt-Hotspots hinzufügen
- Den Hintergrund und das Layout anpassen
- Ein interaktives Inhaltsverzeichnis erstellen
… und vieles mehr!
3. Teile ihn mit deinen Kunden
Publuu macht das Teilen deines digitalen Katalogs ganz einfach. Du kannst ihn über direkte Links, QR-Codes, E-Mails oder durch die Integration in deine sozialen Medien verbreiten. So bleibt dein Branding auf allen Plattformen konsistent und sieht auf jedem Gerät professionell aus.
💡Mit Publuu erreichst du mehr Menschen, kannst deine Produkte wirkungsvoll präsentieren und mit deiner Zielgruppe auf eine visuell ansprechende Weise in Kontakt treten!
Fazit zu Geschäftskatalogen und technischen Katalogen
Den Unterschied zwischen einem Geschäftskatalog und einem technischen Katalog zu kennen, ist für eine effektive Kommunikation unerlässlich. Geschäftskataloge sollen überzeugen und verkaufen, während technische Kataloge detaillierte Informationen für spezialisierte Nutzer bereitstellen. Wenn du diesen Unterschied verstehst, kannst du besser mit deiner Zielgruppe in Kontakt treten und Publuu nutzen, um Materialien zu erstellen, die verkaufen!
Das könnte dich auch interessieren:
Online-Shopping-Katalog vs. Papierkatalog – Was funktioniert am besten?
Großhandelskatalog – Alles, was du wissen musst