Produktpräsentation: Leitfaden mit Vorteilen, Tipps und Beispielen

Um dein Geschäft auszubauen, musst du verkaufen – und um effektiv zu verkaufen, musst du dein Produkt so präsentieren, dass es die Aufmerksamkeit der Menschen erregt und sie zum Kauf anregt. Eine Produktpräsentation ist die Art und Weise, wie du dein Angebot vorstellst, egal ob es sich um einen physischen Artikel, ein digitales Tool oder eine Dienstleistung handelt.

Wir alle wissen, dass die richtigen Worte unsere Entscheidungen stark beeinflussen können, und eine gut vorbereitete Präsentation kann Interesse in echte Verkäufe umwandeln. In diesem Leitfaden erklären wir dir, warum eine Produktpräsentation wichtig ist und wie du deine Präsentation online besondersgut gestalten kannst , mit echten Beispielen.

Was ist eine Produktpräsentation?

Eine Produktpräsentation ist ein wichtiger Teil des Verkaufsprozesses – sie ist die Art und Weise, wie du potenziellen Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung vorstellst und anprichst. Manche nennen sie auch „Pitch“ – eine kurze, aber überzeugende Präsentation, die den Wert deines Angebots herausstellt.

💡 Verwandtes Thema Was ist ein Verkaufsgespräch?

 

Vorteile einer Produktpräsentation

Eine Produktpräsentation ist das Fundament des Verkaufs – ohne sie wird das Verkaufen viel schwieriger. Kunden mögen deiner Marke vertrauen, aber sie wissen nicht immer, warum sie bei dir kaufen sollten. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten verbesserst und die richtigen Werkzeuge benutzt, die dir helfen, deine Präsentation professionell aussehen zu lassen. Eine starke Produktpräsentation hilft auf fünf wichtige Arten:

1. Erklärt das Produkt und den Kaufprozess

Nenne nicht nur den Namen deines Produkts, sondern erkläre es klar und deutlich. Eine gute Präsentation zeigt, was das Produkt ist, wie es funktioniert und was es wertvoll macht. Achte darauf, dass du wichtige Details wie Preis und Funktionen nennst, damit die Kunden genau wissen, was sie bekommen.

2. Weckt Interesse und Begehrlichkeiten

Wenn du etwas verkaufen willst, musst du die Leute dazu bringen, es haben zu wollen. Die perfekte Präsentation hebt die besten Eigenschaften des Produkts auf ansprechende und unterhaltsame Weise hervor. Wenn du dein Produkt beschreibst, ist es dein Ziel, die Kunden dafür zu begeistern, es zu besitzen, und ihnen zu zeigen, warum es besser ist als das deiner Konkurrenz.

 

3. Zeigt den wahren Wert

Eines der ersten Probleme ist die Frage des Kunden: „Ist es den Preis wert?“. Deine Präsentation muss erklären, warum sie Geld und Zeit in deine Produkte investieren sollten. Eine wichtige Technik, die wir mit der Zeit gelernt haben, ist es, die Vorteile und nicht nur die Funktionen zu erklären (z. B. „Spart Zeit“ statt „Hat eine schnelle Verarbeitung“). So kannst du den Wert mit den Kosten vergleichen, damit die Kunden das Gefühl haben, dass es ein kluger Kauf ist.

4. Schafft Vertrauen und Zuversicht

Achte darauf, dass du in deiner Präsentation auf häufige Kundenbedenken eingehst, wie z. B. Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit oder mögliche Probleme. Erkläre die Probleme, die dein Produkt löst, und untermauere sie mit Erfahrungsberichten, Rezensionen oder Demos, um zu beweisen, dass es funktioniert. Am wichtigsten ist, dass du mit Geschichten und Beispielen aus dem wirklichen Leben zeigst, wie dein Produkt einen Unterschied macht.

produkte auf ansprechende Weise in einem Daumenkino präsentieren

5. Ermuntert zum sofortigen Handeln

Schließe mit einem starken Call-to-Action (CTA) ab (z. B. „Jetzt kaufen“, „Heute ausprobieren“, „Begrenztes Angebot!“). Mache es so deutlich wie möglich, damit die Kunden nicht zögern – erzeuge ein Gefühl der Dringlichkeit.
Einegute Produktpräsentation beschreibt nicht nur ein Produkt – sie überzeugt die Kunden, dass sie esbrauchen.


Wie man eine Produktpräsentation erstellt

Eine ansprechende Produktpräsentation entsteht nicht zufällig – sie muss geplant werden. Um sie richtig zu machen, musst du dich im Voraus vorbereiten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, die perfekte Präsentation zu erstellen:

1. Beginne mit einer starken Einleitung

Wenn du mit deiner Präsentation beginnst, versuche sofort die Aufmerksamkeit der Leute zu gewinnen. Sag kurz, wer du bist, was du machst und warum du dieses Produkt vorstellst. Wenn es sich richtig anfühlt, kannst du einen kurzen Witz oder eine Geschichte erzählen, um die Leute aufzulockern. Das Hauptziel ist es, ihr Interesse von Anfang an zu wecken.

Du könntest zum Beispiel sagen: „Hallo zusammen, ich bin [Name], der Chefdesigner von [Produkt]. Heute freue ich mich darauf, euch zu zeigen, wie unser neues Tool ein [häufiges Problem] lösen kann.“

2. Bereite einen Plan vor

Als Nächstes solltest du deinen Zuhörern sagen, worüber du sprechen wirst. Teile die wichtigsten Punkte mit, z. B. das Problem, das dein Produkt löst, die wichtigsten Funktionen und wie man es benutzt. Wenn du diesen Plan auf einer Folie zeigst, wissen die Zuhörer, was auf sie zukommt und worauf sie achten müssen. Es ist auch eine gute Idee, kurze Pausen einzuplanen, damit sich die Zuhörer entspannen oder Fragen stellen können.

💡 Verwandte Themen erreichen deine Zielgruppe


3. Präsentiere Hintergrundinformationen

Nimm dir einen Moment Zeit, um dein Unternehmen kurz vorzustellen. Woher kommst du? Was ist deine Mission? Gibt es Auszeichnungen, berühmte Persönlichkeiten, beeindruckende Meilensteine oder berühmte Kunden, die du erwähnen kannst, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen? Das hilft deinem Publikum, den Kontext zu verstehen.

4. Beschreibe dein Produkt klar und deutlich

Jetzt ist es an der Zeit, zum Kern deiner Präsentation zu kommen. Beginne damit, genau zu erklären, was dein Produkt ist und wofür es verwendet wird. Vermeide Fachchinesisch – zeige stattdessen Bilder wie Fotos, Demos oder Videos, um die Präsentation lebendig zu machen.

5. Hebe hervor, was es einzigartig macht

Was hebt dein Produkt von der Konkurrenz ab? Ist es schneller, billiger oder benutzerfreundlicher? Nenne klar und deutlich dein einzigartiges Leistungsversprechen, damit deine Zuhörer/innen verstehen, warum sie sich für deine Lösung entscheiden sollten. Du kannst dich mit den Marktführern vergleichen, aber es ist am besten, wenn du zeigst, was an deiner Lösung so toll ist.

6. Setz auf Publuu-Flipbooks

Wenn du so viele Menschen wie möglich erreichen willst, ist Publuu eine gute Wahl. Du kannst deine Präsentation in Form eines digitalen Flipbooks mit Videos und klickbaren Links online stellen, so dass jeder sie leicht ansehen kann. Mit interaktiven Hotspots kannst du die besten Seiten deines Produkts hervorheben, indem du Videos direkt in deine Produktpräsentation einfügst.

MAKE YOUR OWN

 

7. Mit Selbstvertrauen abschließen

Gehe zum Schluss noch einmal kurz auf die wichtigsten Punkte ein, über die du gesprochen hast. Gib dann eine klare Handlungsaufforderung – wie z.B. den Besuch deiner Website, die Anmeldung für eine Demo oder etwas anderes, was die Zuhörer als Nächstes tun sollen. Lass dir auf jeden Fall Zeit für Fragen und den Kontakt mit deinem Publikum.


Tipps für eine erfolgreiche Produktpräsentation

Tipp 1 – Kenne dein Publikum

Bevor du anfängst, solltest du dir Gedanken über deine Zuhörer/innen machen. Was interessiert sie? Welche Probleme wollen sie lösen? Wenn du zum Beispiel vor Student/innen präsentierst, kannst du es locker angehen lassen. Wenn du aber vor Geschäftskunden sprichst, sollte dein Stil professioneller sein.

Frage dich:

  • Was wissen sie bereits?
  • Was müssen sie hören, um überzeugt zu werden?
  • Welche Einwände könnten sie haben?

Wenn du dir unsicher bist, frage echte Kunden, was ihnen am wichtigsten ist, indem du Umfragen oder andere Apps benutzt.

Tipp 2 – Beginne mit einem starken Aufhänger

Beginne mit etwas, das die Leute denken lässt: „Das muss ich hören.“

Beispiel

„Was wäre, wenn du mit einem einfachen Tool 5 Stunden pro Woche sparen könntest?“

„Die meisten Leute verschwenden Geld für Software – so hörst du auf.“

Halte sie kurz, relevant und überraschend. Es ist eine gute Idee, die Erwartungen deines Publikums vorwegzunehmen und sie dann mit etwas Neuem zu überraschen.

Tipp 3 – Konzentriere dich auf das, was für sie wichtig ist

Zähle nicht alle Funktionen auf, sondern wähle die 3 bis 5 wichtigsten Vorteile aus, die echte Probleme lösen. Zum Beispiel:

  • „Spart Zeit: Berichte in der Hälfte der Zeit fertigstellen.“
  • „Einfach zu bedienen: Keine Schulung erforderlich.“
  • „Spart Geld: Keine versteckten Gebühren.“

Zeige, wie dein Produkt das Leben der Kunden verbessert.

Tipp 4 – Setze Bilder effektiv ein

Bilder prägen sich besser ein als Text. Verwende:

  • Saubere, hochwertige Fotos
  • Kurze Videos oder Demos
  • Einfache Diagramme oder Infografiken

💡 Mit Tools wie Publuu kannst du interaktive Elemente zu deiner Präsentation hinzufügen.


Tipp 5 – Sprich die Sprache der Vorteile

Wenn du die Möglichkeiten deines Produkts beschreibst, solltest du nicht nur die Funktionen aufzählen, sondern sagen: „Unsere App hat einen Cloud-Speicher“:

„Du kannst jederzeit und überall auf deine Dateien zugreifen – keine verlorenen Dokumente mehr.“

Erzähle eine kurze Geschichte, wenn du kannst:

„Ein Kunde hat 10 Stunden im Monat gespart, indem er zu unserem Tool gewechselt ist“ – dein Publikum wird es nachempfinden können!

Tipp 6 – Üben, üben und nochmals üben

Übe vor deiner Präsentation, laut zu sprechen. So merkst du, was gut klingt und ob du zu lange redest. Du kannst auch mit einem Freund oder einer Freundin üben oder dich selbst aufnehmen, um zu hören, wie du klingst.

Je mehr du übst, desto einfacher wird es. Sprich deutlich, benutze einen freundlichen Tonfall, klicke dich flüssig durch deine Folien und sei bereit, Fragen zu beantworten.


Wirksame Beispiele für Produktpräsentationen


1. Publuu-Schmuck Produktpräsentation

Dieses Flipbook präsentiert den Schmuck von PFE Diamanty auf elegante, animierte Weise. Publuu erweckt ihn mit Videos, Bildergalerien, Hotspots und einem realistischen Umblättereffekt zum Leben. Die Leser/innen können ganz einfach durch die Seiten blättern und direkt in den Laden klicken, wenn ihnen etwas ins Auge fällt. Die flüssigen Animationen und der weiche Hintergrund passen zur hohen Qualität des Schmucks.

2. Apple iPhone 16e Produktpräsentation

Apple iPhone 16e Produktpräsentation

Was diese Präsentation erfolgreich macht:

Der Redner nutzt Storytelling, um den Zuhörern zu helfen, sich die Verwendung des iPhones im echten Leben vorzustellen. Jede Funktion wird in Aktion gezeigt, mit klaren Beispielen, wie sie dir hilft. Das Telefon wird auf eine saubere, stilvolle Art und Weise präsentiert – ganz so, wie man es von Apple gewohnt ist. Die Präsentation hebt auch echte Vorteile hervor, z. B. wie KI Zeit spart und das Leben einfacher macht, ohne verwirrende technische Begriffe zu verwenden.


Vorlagen für Produktpräsentationen

Tech-orientierte Präsentationsvorlage

Technisch orientierte Präsentationsvorlage

Diese Präsentation eignet sich hervorragend für Hightech-Produkte wie Smartwatches oder Software.

Getönte Business-Produktpräsentation

Getönte Business-Produktpräsentation

Du kannst die getönten Sepiatöne dieser Präsentation nutzen, um Bücher oder Magazins zu bewerben.

Vorlage für eine Präsentation mit Farbverläufen

Folienpräsentation mit Farbverlauf

Mit Farbverläufen und Sternchenmotiven kannst du deinen Produktpräsentationen den letzten Schliff geben.

Lebendige Bildproduktpräsentation

Anschauliche Produktpräsentation

Diese Vorlagen sind sehr visuell, was deinen Produkten in Branchen wie der Mode- oder der Immobilienbranche bestimmt helfen wird.

Produktpräsentation der alten Schule

Bunte, einfache Retro-Verkaufsgruppen-Projektpräsentation

Diese Produktpräsentationsvorlage im Stil der 70er Jahre wird die Aufmerksamkeit deiner Leser/innen garantiert auf sich ziehen.

Vorlage mit starken roten Akzenten

weiß und rot professionelle Präsentation der Customer Journey Map

Mit dieser schwarz-weißen Vorlage kannst du die Farbe Rot wirkungsvoll einsetzen.

Moderne Produktpräsentationsvorlage

moderne Projektpräsentationsvorlage

Diese Präsentation verwendet Farben, die an eine bekannte Hamburger-Kette erinnern, aber du kannst sie für jede Art von Produkt verwenden.

Umweltfreundliche Produktpräsentation

Beige Bunte illustrative Präsentation umweltfreundlicher Produkte

Pastellfarben und eine Cartoon-Grafik lassen diese Präsentationsvorlage großartig aussehen und eignen sich hervorragend für Naturprodukte.

Dynamische Produktpräsentationsvorlage

orange und blau moderne produktinnovation präsentation

Dynamische Formen und kontrastreiche Farben machen diese Vorlage sehr einprägsam.

Kreative Vorlage in Neon und Blau

neongrün und blau lebendige minimalistische kreative Kurzpräsentation

Die lebhaften Farben und Hintergründe machen diese Präsentation perfekt für Teenager und junge Erwachsene.

Animierte Marketingpräsentation

weiße bunte dynamische Produktmarketing-Präsentation

Die Cartoon-Animation zieht die Aufmerksamkeit auf sich – und sie funktioniert nicht nur bei nachhaltigen Produkten gut.

Moderne Produktmanagement-Präsentation

moderne Produktmanagement-Präsentation

Die seriös getönten Farben dieser Vorlage eignen sich gut für eine Unternehmenspräsentation für anspruchsvolle Kunden.

 

Häufige Fehler, die du bei deiner Produktpräsentation vermeiden solltest


1. Zu viele Informationen auf den Folien

Ein häufiger Fehler, der das Publikum abschreckt, ist es, die Folien mit Text und Aufzählungszeichen zu überfrachten. Die Leute lesen nicht gerne lange Textblöcke auf dem Bildschirm! Verwende stattdessen Aufzählungszeichen, klare Bilder und konzentriere dich auf ein einziges Element, z. B. eine wichtige Statistik. Folien sollten deinen Vortrag unterstützen, nicht ersetzen.

2. Folien laut vorlesen

Dein Publikum kann schneller lesen als du sprechen kannst. Du verschwendest nur ihre Zeit. Betrachte die Folien stattdessen als Anregung und entwickle deine Gedanken in eigenen Worten. Halte Augenkontakt mit dem Publikum und sprich natürlich.

3. Hetzen durch den Inhalt

Wenn du zu schnell sprichst, wird es für die Zuhörer/innen schwierig, deine Botschaft zu verstehen. Menschen brauchen Zeit, um Informationen zu verarbeiten. Mach oft Pausen, sprich in einem lockeren Tempo und frag ab und zu, ob etwas unklar ist – du kannst die Zuhörer/innen sogar bitten, dich zu umschreiben.

4. Technische Probleme

Technische Probleme können selbst die am besten vorbereitete Präsentation ruinieren. Stelle sicher, dass du alle Hard- und Software im Vorfeld getestet hast.

Bereite einen Notfallplan für den Fall von technischen Problemen vor – wenn du zum Beispiel keinen USB-Stick dabei hast, lade deine Präsentation in die Publuu-Cloud hoch.

5. Füllwörter verwenden

Füllwörter wie „ähm“, „errrr“ und „du weißt schon“ lenken die Zuhörer ab und lassen dich unprofessionell klingen. Versuche, diese Wörter aus deiner Rede zu streichen – mach eine Pause, wenn es nötig ist.

6. Sich entschuldigen

Wenn du dich für Kleinigkeiten entschuldigst, wirkt das unsicher. Vermeide es, dich für Dinge zu entschuldigen, auf die du keinen Einfluss hast, wie z.B. technische Probleme, und habe Ersatzpläne.

7. Zu frühes Verteilen von Materialien

Wenn du vor deiner Präsentation Folien verteilst, kann das dazu führen, dass dein Publikum die Folien liest, anstatt dir zuzuhören. Verstecke die Folien und sende ihnen nach der Präsentation einen Link zu einem Flipbook von Publuu, das sie in ihrem eigenen Tempo durchgehen können.

 

FAQ


Was ist der Zweck der Produktpräsentation?

Der Hauptzweck einer Produktpräsentation ist es, potenziellen Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung vorzustellen, mit dem Ziel, einen Verkauf abzuschließen. Dazu gehören:

  • Demonstration: Du musst deutlich erklären, was das Produkt ist und wie es funktioniert.
  • Werte und Vorteile: Mach den Leuten Lust, das Produkt zu kaufen.
  • Markenbildung: Präsentationen schaffen Vertrauen in das Produkt und das Unternehmen.

Was sollte in einer Produktpräsentation enthalten sein?

Eine effektive Produktpräsentation sollte Folgendes enthalten:

  • Eine starke Einleitung, die die Aufmerksamkeit der Zuhörer/innen weckt.
  • Eine klare Beschreibung des Produkts und seiner Eigenschaften.
  • Die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Produkts.
  • Visuelle Hilfsmittel wie Fotos, Videos und Diagramme.
  • Beispiele aus der Praxis, Erfahrungsberichte oder Demonstrationen, um Vertrauen zu schaffen.
  • Zum Schluss solltest du eine Aufforderung zum Handeln einfügen, um das Publikum zum Kauf des Produkts zu motivieren.

Optional kannst du auch Folgendes hinzufügen:

  • Hintergrundinformationen über dein Unternehmen.
  • Erkläre, wie du das Produkt online oder offline kaufen kannst.
  • Zeit für Fragen und Antworten.

Wie messen wir die Wirksamkeit einer Produktpräsentation?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu messen, wie gut eine Produktpräsentation ist, einige Beispiele sind:

  • Die Analysefunktionen von Publuu können dir dabei helfen. Du kannst zum Beispiel sehen, wie viele Leute dein Flipbook geöffnet haben. So kannst du das Interesse messen und sehen, wer zu einem Kunden werden könnte.
  • Engagement-Indikatoren: Wie viele Leute haben es angeschaut, wie viele haben damit interagiert und wie lange haben sie es angeschaut.

 

Schlussfolgerungen

Eine Produktpräsentation ist eine Möglichkeit, potenziellen Kunden dein Produkt oder deine Dienstleistung vorzustellen. Sie erklärt, was es ist, wie es funktioniert und wie es Probleme löst.

Eine gute Präsentation schafft Vertrauen und Interesse. Sie weckt die Kauflust, indem sie eine klare Sprache verwendet, auffällige Bilder zeigt, Geschichten erzählt und sich auf die Vorteile konzentriert – nicht nur auf die technischen Aspekte. Jetzt weißt du, wie du Präsentationen erstellst, die Kunden anziehen und überzeugen. Teile deine Publuu Flipbooks mit uns und zeige uns, wie die Kunden darauf reagieren!

Das könnte dich auch interessieren:
10 Arten von Präsentationen mit Beispielen
Wie du eine effektive Projektpräsentation erstellst: Beispiele & Tipps

Publuu jetzt ausprobieren

Auf Publuu.com verwenden wir Cookies, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern, die Nutzung unserer Website zu analysieren und personalisierte Inhalte sowie Werbung bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookies verwalten

Auf Publuu.com verwenden wir Cookies, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern, die Nutzung unserer Website zu analysieren und personalisierte Inhalte sowie Werbung bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Unverzichtbare Cookies

Wir verwenden unverzichtbare Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website einwandfrei funktioniert. Diese Cookies ermöglichen eine einfache Navigation und die effektive Nutzung der Seite.

Werbung

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen Anzeigen zu zeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Diese Cookies helfen uns, die Wirksamkeit und Relevanz der Anzeigen zu bewerten.

Leistung

Wir verwenden Leistungs-Cookies, um zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren. Sie helfen uns zu erkennen, welche Inhalte am wertvollsten sind, und analysieren das Besucherverhalten, um unseren Service zu verbessern.