Blues,
Soul & Jazz
Hip-Hop &
Urban Styles
Klassik &
Orchestrales
Folk &
Weltmusik
Songwriter &
Akustisches
P R Ä S E N T I E R T
FR – SO 27. – 29. Juni 25
1,– €
FREIBURG STIMMT EIN 2025
Musik verbindet – Menschen, Generationen, Kulturen. Genau
das macht den besonderen Charme von Freiburg Stimmt
Ein aus. Seit nunmehr 15 Jahren steht dieses Festival für
Offenheit, Begegnung und gemeinsames Erleben. Was die
Musikerinnen und Musiker auf die Bühnen bringen, trifft
auf ein aufmerksames, neugieriges Publikum – und wird zu
einem lebendigen Dialog. Inspiriert vom Klang, getragen
von der Atmosphäre unter freiem Himmel und belebt vom
ganz eigenen Spirit dieses Festivals entsteht ein Ereignis, das
Freiburg jedes Jahr aufs Neue in Schwingung versetzt.
Mit rund 100 Liveacts auf acht Bühnen, und begleitet von Straßenmusik auf den
verbindenden Wegen, zeigt sich Freiburg auch 2025 wieder von seiner musikalischen
Seite. Die Vielfalt der Genres – von Jazz, Folk, Funk und Weltmusik über Rock, Tanzmusik,
Avantgarde bis hin zu Heavy Metal – macht Lust aufs Entdecken und lädt dazu ein, auch
einmal über den eigenen Musikgeschmack hinaus Neues zu wagen.
Das Festival bietet aber weit mehr als das dicht gepackte Konzertprogramm.
Workshops, Mitmachangebote und ein buntes Familienprogramm im Stadtgarten
unterstreichen den partizipativen Charakter und die generationenübergreifende Idee
von Freiburg Stimmt Ein. Neu als Kooperationspartner dabei sind in diesem Jahr der
traditionsreiche Oberlindenhock, der mit einer Bühne in der Herrenstraße zum Festival
beiträgt, sowie die Freiburger Musikschule, die mit einem eigenen Programm ihr
75-jähriges Jubiläum feiert – ein doppelter Anlass zu feiern!
Wieder mit dabei ist auch das grenzüberschreitende Projekt EuroPop mit Hopla
Mulhouse, das Bands aus unserer französischen Nachbarstadt und dem Elsass präsentiert,
und viele weitere Partner wie das Haus der Jugend oder die Jazzhaus Bigband.
Besonders freut mich, dass auch in diesem Jahr wieder die Badische Bratwurstmusik
mit dabei ist – eine badisch-indische Streichercombo, die das Festival seit seiner ersten
Ausgabe bereichert und beispielhaft für das Augenzwinkern und die kreative Offenheit
des gesamten Festivals steht.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern,
den beteiligten Initiativen, Vereinen, Künstlerinnen und Künstlern sowie den
Sponsoren. Sie alle tragen dieses Festival mit großem Engagement – und machen es
für die Freiburgerinnen und Freiburger zu einem Geschenk. Mein Dank geht auch
an das Organisationsteam um Stefan Sinn und den Verein Kultur leben, die mit viel
Leidenschaft und Herzblut den Rahmen für dieses besondere Ereignis schaffen. Allen
Besucherinnen und Besuchern wünsche ich schöne, inspirierende Erlebnisse, neue
musikalische Entdeckungen und viel Freude bei Freiburg Stimmt Ein 2025!
Martin W. W. Horn
Freiburg Stimmt Ein 2025
Grußwort des Oberbürgermeisters
Mit dem diesjährigen Motto
»Imagine« erinnern wir an Songs,
die gesellschaftliche Aufbrüche
begleitet haben. An Melodien, die
Mauern eingerissen haben – in
Köpfen wie auf Landkarten. An
Stimmen, die Mut gemacht und den
Horizont verschoben haben.
Klang kann – jenseits ideologisch
aufgeladener Begriffe – das Denken
verändern. Das ist keine Behauptung,
sondern hör- und spürbare Realität
mitten in der Stadt, mitten unter uns.
Bei »Freiburg Stimmt Ein« geht’s
nicht nur um Musik, Shows und
gute Stimmung – wir wollen einen
Raum schaffen, in dem spürbar
wird, was alles möglich ist, wenn wir
gemeinsam tiefer schauen.
Was trennt uns eigentlich – und wie
können wir neue Wege finden, die
verbinden? – afür machen wir dieses
Festival. Aber dafür brauchen wir
Menschen wie dich.
All das wäre nicht denkbar ohne
die vielen hundert Musiker:innen,
die Freiburg Stimmt Ein Jahr
für Jahr mit Leben füllen. Sie
bringen ihre eigenen Geschichten,
Perspektiven, Rhythmen und
Töne ein. Sie verwandeln Plätze
in Begegnungsräume, Straßen in
Bühnen, Momente in gemeinsames
Erleben. Viele von ihnen spielen
nicht zum ersten Mal bei FSE – sie
kommen wieder, weil sie etwas
teilen möchten, das über Musik
hinausgeht.
Was sie geben, ist mehr als ein
Konzert. Es ist ein Beitrag zu einer
Kultur, die verbindet, statt zu
trennen. Zu einem Klima, in dem
Verschiedenheit nicht spaltet,
sondern inspiriert. Wir danken euch
allen – von Herzen und mit großer
Achtung. Ihr seid es, die den Klang
dieses Festivals möglich macht. Ihr
seid es, die hörbar macht, was sonst
oft ungesagt bleibt.
Ebenso danken wir all den
Helfer:innen, Techniker:innen,
Unterstützer:innen,
Partner:innen, Nachbar:innen
und Mitstreiter:innen, die im
Hintergrund wirken – mit Geduld,
Kraft, Leidenschaft.
Dass dieses Festival Jahr für Jahr
möglich wird, ist alles andere
als selbstverständlich. Es ist das
Ergebnis unzähliger Stunden
Imagine...
FREIBURG STIMMT EIN 2025
ehrenamtlicher Arbeit, von
Beharrlichkeit, Idealismus, und der
festen Überzeugung davon, dass
Kultur weit mehr ist, als Unterhaltung
und wirtschaftliches Denken.
Wir gehen dabei immer wieder
bis an die Grenzen unserer Kräfte
– organisatorisch, finanziell, oft
auch emotional. Warum? Weil wir
spüren, dass es etwas bewegt. Weil
die Begegnungen, die Klänge, die
offenen Räume etwas freisetzen,
was sonst kaum Platz hat in dieser
Welt: ein anderer Ton, ein anderer
Blick, ein anderer Anfang. Wenn es
uns gelingt, diesen Raum auch nur
für einen Moment gemeinsam zu
öffnen, dann hat sich all das gelohnt.
Denn dort beginnt etwas Seltenes:
die Rückeroberung unserer inneren
Freiheit – jenseits von Image, Status
und Selbstverwertung.
Wenn euch diese Gedanken
bewegen – wenn ihr euch für den
tieferen Sinn von Kultur interessiert
– laden wir euch ein, mehr über
unsere Arbeit zu erfahren. Unsere
Website ist jetzt online. Dort zeigen
wir, wofür Freiburg Stimmt Ein steht
– und was wir mit dem Trägerverein
Kultur leben aufbauen: eine Kultur,
die nicht nur aufführt, sondern
aufbricht, hinterfragt, verbindet.
Ellie, Stefan und Darja
www.kultur-leben.org
Imagine...
An alle, besonders unsere Kinder und Enkel
»Freiburg Stimmt Ein«
braucht euch!
Wenn euch dieses
Festival am Herzen
liegt – zeigt es mit einer
Spende. Jeder Beitrag
hilft, das Festival am
Leben zu halten !
Danke
PayPal-App
Spenden mit
Banking-App
Freiburg Stimmt Ein 2025
Programm Freitag
Platz
der alten
Synagoge
Augustiner
platz
Stadtgarten Colombipark
Herren
straße
Stühlinger
Kirchplatz
14:00
15:00
We lost track
S.20
TöFs
Rappelkiste
S.25
16:00
Tausendsassa
S.30
Lady Lion
S.39
Stellar Saint
S.13
17:00
The Dead
Orchids
S.21
18:00
Skybones
S.31
EMU
S.37
Peter Wahl
Trio
S.35
Dr. Moksha
S.10
19:00
NeuRuTics
S.16
Bouillon de
Notes
S.26
20:00
Maddis‘son
Brass Band
S.31
Montau
S.39
La Revancha
S.33
KRAUTMOTOR
S.11
21:00
JUST LIKE
ROME
S.18
Das stets aktuelle
Programm�ndetihrunter:
freiburgstimmtein.de
Platz
der alten
Synagoge
Augustiner
platz
Stadtgarten Tanzbrunnen Colombipark
Herren
straße
Stühlinger
Kirchplatz
10:00
Augustiner
platz
11:00
Jazzhaus
Bigband
S.15
12:00
Cantara
S.26
13:00
süssebecker
softrockers
S.17
14:00
Madam Zzay
S.31
Schule der
magischen
Tiere Fan Club
S.25
Hairball
Remedy
S.36
15:00
Psylence
S.17
16:00
Justincase
S.28
NAIVA
S.25
Dr. Timba y
los Sedaneros
S.12
Gorillas Plan
S.37
DIE PÄLZER
HELDE
S.33
17:00
Doc Brown
S.14
18:00
The Oriental
Voodoo
Conference
S.30
Muse au
chocolat
S.24
Firletanz
S.12
Camaro
Involtaire
S.36
LUCKYCARD
S.32
19:00
Oil
S.15
Lightrain
S.10
20:00
Farbdias
S.31
Teduur
S.24
Brasilikum
S.12
Papa Zodiac
S.38
der Katze &
die Hund
S.33
21:00
Sound of
Smoke
S.16
Maxoom
S.10
Programm Samstag
Freiburg Stimmt Ein 2025
Programm Sonntag
Platz
der alten
Synagoge
Augustiner
platz
Stadtgarten
Pianohaus
Lepthien
Haus der
Jugend
Colombipark
Herren
straße
11:00
TonRaum
S.24
12:00
12:30
Coro nuestra
América
S.27
13:00
Sailorrats
S.18
14:00
PeeLu
S.28
Viva La Vida
S.24
Difference
S.37
15:00
Hearing Ghosts
S.19
Baobab Vibes
S.32
15:30
Badische
Bråtwurscht-
musig
S.26
16:00
Can-Bastian
Paul
S.29
Soundgauallee
S.38
17:00
Seven Empires
S.21
SOULFAMILY
S.27
Maris
17:40
18:00
Electric
Sheep
S.29
Jazzchor
Vocalise
S.41
EYPA
S.38
The Good
Devils
S.35
18:20
Tanja
Blackwood
19:00
Hedvig
S.19
Los
Muchachos
S.27
emilie
isabelle
S.41
19:15
Die Dritte
Dimension
20:00
The Rehats
S.28
Dominik
Matzka
S.41
Geschmacklos
Oliver Scheidies
Kapelle für alle
Fälle S.39
MARKUZ
WALACH
S.32
21:00
Cris Cosmo
S.14
Monday Even
Programm in Bewegung
»Freiburg Stimmt Ein«
lebt von Spontaneität, Offenheit
und dem Mut, auf gute Impulse
schnell zu reagieren.
Zum Druckzeitpunkt war noch
nicht alles fix – vor allem bei der
Straßenmusik. Und genau das
macht den Festivalgeist aus:
Manche Beiträge entstehen
spontan, manches ändert sich noch.
Bleibt neugierig – es lohnt sich!
Straßenmusik
stimmt ein
Stühlinger
Kirchplatz
Seminar
kirche
Mensa 1
Stille
Lauschen
S.40
Difference
Whereabouts
S.13
Fancy Dolcy
Baobab Vibes
K-Rip
Symmetrie
S.13
KG
What’s Up
Doc
The Good
Wasabahawk
S.11
Louise XIV
One Eyed
Octopus
OK
WAS SOLLS
S.11
The Hook
Das stets aktuelle
Programm�ndetihrunter:
freiburgstimmtein.de
Elektronische
Musik
Reggae & Latin
Mitmach-Event
Rock & Pop
Stille & Ruhiges
10
Maxoom
Stühlinger Kirchplatz
Sa 21 Uhr
Maxoom ist ein Powertrio, das die
Musik und den Spirit der Woodstock-
Ära lebendig werden lässt. Mit rauer
Energie, Spielfreude und einem
authentischen Sound interpretieren
sie Klassiker aus den späten 60ern –
allen voran Songs von Jimi Hendrix
– neu und kraftvoll. Dabei geht es
ihnen nicht ums bloße Nachspielen,
sondern um das Wiederbeleben einer
Zeit, in der Musik Ausdruck von Frei-
heit, Rebellion und Experiment war.
Maxoom bringt den Vibe von damals
auf heutige Bühnen – intensiv,
leidenschaftlich und elektrisierend..
Bernie Justus Gitarre Gesang
Bernhard Bonengel Bass Gesang
Sven Lück drums
maxoom.de
Dr. Moksha
Stühlinger Kirchplatz
Fr 18 Uhr
Dr. Moksha – das sind streng
geheime Soundexperimente aus
Freiburg. Mit psychedelischer Gitarre,
melo diösem Bass, treibenden Drums
und drei Stimmen – zwei weiblich,
eine männlich – erschafft die Band
Klangwesen, die zwischen flauschig
und fies, entspannt und zappelig,
giftig und charmant changieren.
Eine Prise durchgeknallte Querflöte
rundet den Mix ab. Zum vierten
Mal beim FSE dabei, präsentieren
die vier Musiker*innen ihr drittes
Album: The Emerald Beyond (2025),
aufgenommen im Liquidstudio. Die
Songs erzählen von Fieberträumen,
Einsamkeit, seltsamen Liebesver-
hältnissen und einem unsichtbaren
Mann. Dr. Mokshas Sound entzieht
sich jeder einfachen Schublade
– vielleicht passt Psychorockfolkin-
diekrautdubcore? Auf jeden Fall:
experimentell, eigenwillig und voller
Überraschungen.
Kathi Fister Gesang Querflöte
Oli Neugebauer Gitarre Gesang
Karin Jehle Bass Gesang
Adrian Hochuli Schlagzeug
drmoksha.bandcamp.com
Lightrain
Stühlinger Kirchplatz
Sa 19 Uhr
»Eine Schlittenfahrt ohne Schnee
durch den Wald, in dem alle Bäume
brennen.« So beschreibt ein Zuhörer
die Musik des Heavy Psychedelic
Rock Trios aus Freiburg, die eine
spannungsgeladene Fusion aus
tanzbaren psychedelischen Grooves,
überwältigenden sphärischen
Klangteppichen und kraftvoll
einschlagenden Rhythmen auf die
Bühne bringen. Da die drei Musiker
seit nunmehr 15 Jahren zusam-
men an verschiedenen Projekten
arbeiten, sind sie ein eingespieltes
Team. Mit neuem Live-Set heben sie
sich nun von klassischen Songstruk-
turen ab und bringen zusätzlich
zu Gitarre, Bass und Drums einen
Synthesizer zum Einsatz, der den
facettenreichen Sound noch einmal
verstärkt. Improvisiert oder kompo-
niert, die drei Bandmitglieder sind
genau aufeinander abgestimmt,
was die instrumentelle Musik vor
allem live zu einem besonderen
Erlebnis macht.
Ruben Kleis Gitarre Voice
Robin Bilger Bass
Nick Thomas Schlagzeug
lightrain.online