Dear 2050: Oceans on the rise Katalog auf Deutsch

70% der Erdoberfläche besteht aus Meeren. Sie enthalten 97% des gesamten Wassers der Erde und geben dem Planeten vom All betrachtet seine blaue Farbe. Mehr als 78% der gesamten Biomasse der Erde lebt im Meer. Die Meere regulieren das Klima. Sie speichern die Hälfte aller CO₂-Emissionen und 90% der überschüssigen Wärme aus der Atmosphäre. Alles Wasser der Erde fliesst ins Meer. 2021 war das Jahr, in dem erstmals Touristen ins All flogen. Und ob man es glauben will oder nicht, es gibt tatsächlich Stimmen, die behaupten, der Weltraumtourismus würde «ein Bewusstsein für die Umwelt, für den Klimawandel und für die Schützenswürdigkeit unseres Planeten» schaffen. 2021 ist auch das Jahr, mit dem die UN das «Jahrzehnt der wissenschaftlichen Meeresforschung» einläutet mit dem Ziel, bis zum Jahr 2030 Wissen über den Ozean und seine zentrale Rolle für das Klima stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die nachhaltige Entwicklung der Meere voranzutreiben. Die Künstler:innen und Wissenschaftler:innen von Dear2050: Oceans on the rise bringen uns das Meer ohne Raketenwissenschaft näher. Sie haben Algen erforscht, die Küste vermessen, die Gezeiten dokumentiert und Küstenstädte der Zukunft gebaut. Die Ausstellung ist eine Nachricht an das Jahr 2050 – das Jahr, in dem die Welt laut Pariser Abkommen klimaneutral sein soll. Sie zeigt, wie eng die menschliche Gesellschaft mit dem Meer verbunden ist und wie sich der Klimawandel bereits jetzt auf das Meer auswirkt. Und wie unsere Zukunft gemeinsam mit mehr Meer aussehen könnte.

LIMANOSCO

Climanosco­

Eine kreative

Initiative für eine

brennende

Herausforderung

unserer Zeit

Made with Publuu - flipbook maker