WORLD CUP +
EUROPEAN CHAMPIONSHIP
TOPCAT K1
INTERNATIONAL CHAMPIONSHIP
TOPCAT K2/K2X
TOPCAT K3/K3X
INT. GERMAN CHAMPIONSHIP
DYAS / VARIANTA / FORMULA KITE
GERMAN CLASS NATIONALS
O‘PEN SKIFF
GERMAN OPEN
J22 / SEASCAPE 18
#136
18-27
JULI
2025
17. bis 26. Juli, Travemünde
Donnerstag 17.07.2025 | 19:30 Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT
MIT FLORENCE ADOONI
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Tickets online
buchen unter:
www.classicalbeat.de/ticket
TW 2024
Fotos © www.segel-bilder.de
Vom 18. bis 27. Juli 2025 wird das
Ostseebad erneut zum Treffpunkt für die
internationale Segelszene – und für all
jene, die Wind in den Haaren und Salz
auf der Haut lieben.
Die 136. Ausgabe der Traditionsregatta
zeigt sich so dynamisch wie selten:
Speed ist King! Gleich fünf Katamaran-
Klassen und rasante Kite-Formate
bringen Hochgeschwindigkeit und
Adrenalin in die Lübecker Bucht.
Die Topcats etwa segeln gleich drei
Meistertitel aus – darunter der EM- und
Worldcup im Flaggschiff K1. Und mit
Größen wie Paul Kohlhoff oder den Sach-
Brüdern verspricht die Formula-18-Flotte
ein Duell auf Spitzenniveau.
Doch auch abseits der Doppelrümpfer
bleibt es spannend. 21 Entscheidungen,
darunter drei internationale
Meisterschaften, werden gefällt. Ob
J/22, Varianta, Dyas oder Seascape 18
– das Regattafeld spiegelt die Vielfalt
des Segelsports wider. Bemerkenswert:
Teilnehmer aus zehn Nationen zeigen,
dass Travemünde international strahlt,
auch wenn die Flottengrößen 2025
etwas kompakter ausfallen.
Was außerdem die Travemünder Woche
einzigartig macht, ist die Verbindung
von Hochleistungssport und Festivalflair.
Segeln zum Anfassen, kommentierte
Showrennen auf der Trave und das
große Spektakel am Eröffnungstag,
wenn die Langstreckenregatta „Rund
Fehmarn“ direkt nach dem ersten
Flaggensignal startet – das ist gelebte
Nähe zwischen Akteuren und Publikum.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident
Daniel Günther greift wieder zur Flagge
und gibt das Startsignal – sinnbildlich für
das große Engagement der Landespolitik
für dieses Aushängeschild des Sports.
Ein besonderes Highlight ist in diesem
Jahr der 20. Volksbank Rotspon Cup.
Das traditionsreiche Städteduell
zwischen Lübeck und Kiel erlebt ein
doppelt emotionales Comeback: Lübecks
Bürgermeister Jan Lindenau trifft auf
Kiels OB Ulf Kämpfer, der elf Jahre
nach seiner Niederlage von 2014 eine
Revanche sucht – auf den historischen
Zwölfern mitten in der Trave. Ein Duell,
das Segelsport und Lokalgeschichte aufs
Schönste verknüpft.
Und während sich tagsüber Segler, Kiter
und Jollen auf dem Wasser messen,
feiert die Promenade: mit Live-Musik
auf der König Pilsener Bühne und der
Bühne im Brügmanngarten, dem großen
LN-Kinder- und Familientag, einem
bunten Nachhaltigkeitspavillon und der
Rückkehr des legendären Riesenrads.
Die Trave Races und das große
Feuerwerk zum Finale machen die
Woche komplett – und unvergesslich.
Wir wünschen wieder viel Freude
beim Lesen und Erleben der diesjährigen
Travemünder Woche!
18. bis 27. Juli 2025
136. TRAVEMÜNDER WOCHE
Wenn Wind, Wellen und Menschen zusammen feiern
Online
lesen:
TW 2025
➤
RASANZ ZUR 136. TRAVEMÜNDER WOCHE
Fotos: segel-bilder.de
Formula 18 an der Tonne | Impression aus 2024
ORC | Impression aus 2024
peed ist King! Zur Travemünder Woche
2025 gibt es zahlreiche Klassen, die
auf diese einfache Siegformel setzen.
Denn bei gleich fünf Katamaran-Klassen
sowie den Kitern stehen Geschwindigkeit und
Boots- bzw. Boardbeherrschung bei früher
strategischer Entscheidung mehr im Fokus
als Taktik oder Manöverduelle Boot gegen
Boot. Aber auch in allen anderen Klassen wird
hart um die entscheidenden Meter gekämpft,
denn ein Erfolg bei der Travemünder Woche
macht sich gut in der sportlichen Vita von
Seglerinnen und Seglern. 21 Entscheidungen
werden während der Regattawoche vom
18. bis 27. Juli gefällt – drei internationale,
sieben deutsche und ein norddeutscher Titel
werden vergeben. Und mit dem Start zur
Langstreckenregatta unmittelbar nach der
feierlichen Eröffnung am 18. Juli steigt der
erste sportliche Showdown nun bereits am
ersten Freitag der Travemünder Woche.
Die direkte Verbindung von Segelsport und
Festival ist seit jeher das Alleinstellungs-
merkmal der Travemünder Woche unter
den deutschen Segelwochen. Und diese
Verbindung wird in 2025 noch stärker
hervorgehoben. Denn direkt nach dem Signal
„Heißt Flagge!“ zur feierlichen Eröffnung
der Regatta- und Festivalwoche erfolgt vor
Publikum das erste Regatta-Startsignal. Die
seegehenden Yachten werden sich in der
Trave zwischen Passat und Travepromenade
aufreihen und um die beste Startposition für
Rund Fehmarn kämpfen.
Per Flaggensignal schickt TW-Schirmherr
Daniel Günther, Ministerpräsident von
Schleswig-Holstein, die Yacht-Segler zum
Langstreckenrennen hinaus in die Lübecker
Bucht und freut sich, bei den Wettbewerben
hautnah dabei sein zu können: „Als Top-
Ereignis im Segelsport liefert die Travemün-
der Woche jedes Jahr den Beweis,
dass wir in Schleswig-Holstein inter-nationale
Sportevents auf höchstem Niveau ausrichten
Kolektif I˙stanbul
1.8. Balkan Wedding Party
Werft
sommer
»Rabe«
Kulturwerft
Gollan
Orchester im Treppenhaus
8.8. DISCO!
www.werftsommer.de
Veranstaltet vom Schleswig-Holstein Musik Festival
Aynur 2.8.
Jazzrausch Bigband
4.8. Bangers Only!
TW 2025
Fotos: segel-bilder.de
➤
➤
Kite-Boards Impression aus 2024
Formula 18 | Impression aus 2024
Seesegeln | Impression aus 2024
können“, sagt der Ministerpräsident.
Nach einem Rennen durch die Nacht werden
die Segler am nächsten Morgen wieder in
Travemünde zurückerwartet – rechtzeitig, um
bereits am Sonntag (20. Juli) bei den Up-and-
Down-Rennen die nächsten Entscheidungen
zu fällen. Und auch am zweiten Wochenende
(26. und 27. Juli) sind sie wieder mit den
Mittelstreckenrennen auf der Bahn.
So bilden die Seesegler den Rahmen für die
weiteren Klassen, die mit Kielbooten, Jollen,
Katamaranen und Kite-Boards die große
Bandbreite der Travemünder Woche zeigen.
Zwar sind die Flottengrößen der vertretenen
Klassen in diesem Jahr etwas kleiner, aber
Teilnehmende aus ganz Europa und ins-
gesamt zehn Nationen haben bis Anfang Juni
gemeldet. Noch bis zum 8. Juli ist das Melde-
portal geöffnet. „Uns fehlen in diesem Jahr
die großen Meldezahlen, da wir eher kleine,
aber feine Klassen am Start haben. Diese
Wellenbewegungen im Teilnehmerfeld fallen
gerade etwas deutlich aus. Im nächsten Jahr
dreht sich das Bild, dann werden wir gleich
zahlreiche große Klassen am Start haben“,
sagt TW-Sportdirektor Jens Kath.
An Segelspektakel wird es indes auch in
2025 nicht fehlen. Die große Präsenz der
schnellen Katamarane zur 136. Ausgabe der
Travemünder Woche spiegelt sich auch in der
Gestaltung des Plakats durch Travemündes
Maritim-Künstlerin Frauke Klatt. Sie hat in
diesem Jahr die Topcats in den Fokus ge-
nommen – jene Katamarane, die gleich in drei
Klassen ihre internationalen Meister küren
werden.
Im K1, dem Flaggschiff der Topcat-Flotte,
geht es um den EM-Titel und gleichzeitig den
World Cup. Die fünfeinhalb Meter langen
Doppelrümpfer werden zu zweit gesegelt und
gehören zu den schnellsten schwertlosen
Katamaranen. Bei dem Multi-Titelevent
haben natürlich die Top-Teams der inter-
nationalen Rangliste gemeldet. Deutschland,
Österreich, die Schweiz und Polen werden
Das Circus-Theater Roncalli kommt zurück nach
LÜBECK | am Holstentor
6. bis 31. August 2025
Jetzt Tickets sichern!
www.roncalli.de
Roncalli-Hotline
0451/880 799 00
TW 2025
TRAVEMÜNDER WOCHE
➤
Hobie 16 | Impression aus 2024
➤
Fotos: segel-bilder.de
Olympiajolle 2024
Korsar | Impression aus 2024
sich hier einen Kampf um den World-Cup-
und EM-Sieg liefern.
Auch in den beiden kleineren Topcat-Klas-
sen, den zu zweit gesegelten K2 und den
Solo-Katamaran K3, werden die besten
Teams aus Europa erwartet. Vom 21. bis 26.
Juli gehen die drei Topcat-Klassen in ihrem
typischen Rot-Weiß vom Priwall-Strand auf
die Bahn.
Katamaran-Action gibt es zudem am ersten
und am zweiten Wochenende durch die
Hobie 16 und die Formula 18. Die Hobie
16 (19. und 20. Juli) haben seit ihren Mul-
ti-Europeans vor drei Jahren die Lübecker
Bucht als Revier und den Priwall Strand als
perfekte Fläche zum An- und Ablegen wieder
endeckt, so dass die Ranglistenregatta nun
ihren festen Platz im Kalender dieses Urtyps
eines Strandkatamarans hat. Die deutsche
Spitze kommt nach Travemünde, um wichtige
Punkte für die Rangliste einzusammeln. Ver-
treten sind die Top-Teams der Hobie-Jugend
ebenso wie Rekord-Europameister Detlef
Mohr, der weiterhin das Maß der Dinge für
die Hobie-Cat-Segler ist.
Ein Hochkaräter wird der Wettbewerb im For-
mula 18 (24. bis 27. Juli). Hier kommt es zum
Aufeinandertreffen der Rekordsieger der Tra-
vemünder Woche mit einem der erfahrensten
deutschen Olympia-Segler. Die Brüder Helge
und Christian Sach werden auf der Jagd nach
ihrem 23. Titel vor Travemünde schwere
Arbeit verrichten müssen, um Paul Kohlhoff
niederhalten zu können. Der Olympiadritte
von 2021 ist mit Interimspartner Tom Hein-
rich, der 2013 vor Travemünde Weltmeister
im Hobie Dragoon wurde, am Start. Die Flotte
der F18 reist gestärkt vom Saisonhöhepunkt
Heute was
ERLEBEN
Roulette • Black Jack • Poker • Bar
Einlass ab
mit Personalausweis
Täglich bis 2:30 Uhr geöff net
Willy-Brandt-Alee 1-5 | 23554 Lübeck
www.casino-sh.de
TRAVEMÜNDER WOCHE
➤
Fotos: segel-bilder.de
Open Skiff | Trave Race 2024
Dyas | Impression aus 2024
Trave Race 2024
zur Travemünder Woche an. Direkt vor der
TW segelt die Elite um den WM-Titel in
Noordwijk/Niederlanden.
Zeitlich parallel zu den F18 wollen auch
die Kiter in der Lübecker Bucht auf die
Bahn gehen. Das kleine Elite-Feld dieser
Board-Spezialisten hat sich zu zwei deutschen
Titelkämpfen angekündigt. Sowohl in der
olympischen Disziplin Formula Kite als auch
in der freien Freefoil-Kategorie geht es
darum, die national Besten zu ermitteln.
Die fliegenden Boarder starten mit ihren
Drachenschirmen vom 24. bis 27. Juli vom
Priwall Strand aus auf die Bahn und werden
die Blicke auf sich ziehen.
Da werden sicher auch die Open-Skiff-Seg-
lerinnen und -Segler Augen machen. Die
jüngsten Akteure der 136. Travemünder
Woche dürfen ebenfalls vom Priwall Strand
aus auf das Wasser gehen, starten zu ihren
German Nationals (24. bis 27. Juli) also in
direkter Nachbarschaft zu den
Kitern. Der eigene Sport für die
Jüngsten und der Blick in die Zu-
kunft gelingt hier also in direkter
Nachbarschaft.
Einen doppelten Meisterschafts-
auftritt zur Travemünder Woche
haben die Dyas. Erst geht es für
die Zweimann-Kielboote mit
Trapez und Spinnaker um die
Norddeutsche Meisterschaft
(20./21. Juli), in der zweiten
Wochenhälfte in den Fight um
den deutschen Titel (24. bis 26.
Juli). Den Reigen der nationalen Titelkämpfe
runden die J/22 (19. bis 21. Juli), die Variantas
(22. bis 25. Juli) und die Seascape 18 (25. bis
27. Juli) ab. Zudem wird noch bei den 470ern,
Finn-Dinghys, H-Booten, den Kielzugvögeln,
Korsaren und Olympiajollen um Punkte für
die jeweiligen Ranglisten gesegelt.
Mit dem Einstieg des Berliner
Yacht-Clubs in den Kreis der
TW-Veranstalter werden die Teams
aus Berlin, vom Zürcher YC, dem
NRV Hamburg und dem Lübecker
YC auf fünf Bahnen dafür sorgen,
dass die Seglerinnen und Segler
beste Bedingungen vorfinden.
Dennoch kann Gesamtwettfahrt-
leiter Anderl Denecke mit einem
kleineren Stab an Regattaoffiziellen
planen: „Wir machen aus dem klei-
neren Meldeergebnis eine Tugend
und nutzen die Gelegenheit, um
einigen Ehrenamtlern eine Pause
zu gönnen. Denn im nächsten Jahr werden
wir wieder einen sehr großen Stab in den
Wettfahrtleitungen brauchen.“
Das Segelspektakel für die Besucher der
Travemünder Woche wird wieder sehr
präsent sein. Denn die Trave Races, die
kommentierten Showrennen in der Trave
an den Nachmittagen, gehören fest ins
Programm. Höhepunkt wird der Volksbank
Rotspon Cup am Mittwoch zwischen Lübecks
Bürgermeister Jan Lindenau und dem Kieler
Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. „Das wird
ein tolles Duell zwischen den beiden großen
Segelstädten Deutschlands – ein sicherlich
mitreißendes Erlebnis für die Fans, die das
kommentierte Match Race direkt von der
Travepromenade mitverfolgen können. So
wird die Trave zur Arena für den Segelsport
und macht Werbung für die kommenden
Travemünder Wochen“, sagt Frank Schärffe,
Geschäftsführer der Travemünder Woche
gGmbH.
TW 2025
➤
Ostsee
Guide
DEINE DIGITALE
FREIZEIT-INFO FÜR
EIN SOMMERWOCHENDE
Vor Ort
Events
Karte
Start
Gehe auf
www.ostsee-guide.de
oder scanne den QR-Code.
(Auch erhältlich im App-Store)
KARTE
Erkunde deine Ostsee-Region
um dich herum
VERANSTALTUNGSKALENDER
Mehr erleben – Weitere Events
während deiner Ostseeauszeit
GASTRO-TIPPS
Essen und Trinken für
jeden Geschmack
15°C
22°C
17°C
21°C
Freitag
MOIN
Vor Ort
Entdecke deine Ostsee-Region
Das ist los in der Ostsee-Region
Events
Karte
Erkunde deine Ostsee-Region
Start
Morgens
Abends
Mittags
15°C
22°C
17°C
21°C
Freitag
MOIN
aus der Ostsee-Region
EIN SERVICE IN ZUSAMMENARBEIT VON
Lübecker Bucht | Timmendorfer Strand | Travemünde | Holsteinische Schweiz | OstseeFerienLand | Eckernförder Bucht
Ostseebad Laboe | Heiligenhafen | Großenbrode | Fehmarn | | Ostseebad Schönberg
15
19
ATLANTIC
Grand Ho
A-ROSATravemünde
Strandbahnhof
Priwallfähre
Ostpreussenkai
Travepromena
Fischereihafen
Passathafen
Ostseestation
Maritim
Strandhotel
Travemünde
a-ja
Travemünd
Alter Leuchtturm
St. Lorenz Kirche
Seebadmuseum
Polizei
Kreuzfahrtterminal
Passat
WC
WC
WC
WC
WC
WC
17
21
22
24
26
18
20
16
25
25
23
Hier geht's zum
ganzen Programm!
Check the detailed
programme here!
Tourist-
Information
Sanitätsstation
P Parkplätze
WC Toiletten
WC Behinderten
Toiletten
Areale
Classical Beat
Festival
Flaniermeilen
Aktionspunkte
Tourist
Information
First Aid Station
Parking Spots
Toilets
Accessible
toilets
Areas
Classical Beat
Festival
Strolling areas
Action points
Legende
Legend
136. Travemünder Woche 2025
C
otel
ade
Personenfähre
SlowDown Travemünde
Trave-Races
Strandpromenade
a
Lotsenstation
BeachBay
BayCenter
Nordermole
WC
WC
WC
WC
WC
12
13
11
25
14
10
1
3
5
7
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Flaniermeile: Handel
und Kunsthandwerk
Weincarrée
Rosenberg-Village
(mit Live Musik)
Kinderspielwiese
Fes tival bühne
Brügmanngarten
Shahi (indisches Restaurant)
Flaniermeile: Kulinarik,
Kunsthandwerk und Handel
König Pilsener Beach Area
Beach Clubs: Caribbean
Island & Party-House Club
Piratenspielplatz
König Pilsener Bühne
und Terrassen
LED Screen Volksbanken
Raiffeisenbanken
Riesenrad
Promenadenrundlauf
Bayrisches Bierdorf
Streetfood Market
Live-Kommentar der
Wettfahrten auf der
Segelarena Trave
Regattabüro mit
Pressezentrum
Segler:innen-Village
Marinepool –
Segler:innen Fashion
Harbour Lounge
TW Nachhaltigkeits-Hub
Flaniermeile:
Kulinarik, Kunsthandwerk,
Heim und Garten
Galerie Hafenpanorama
SlowDown Stage
Classical Beat Festival
Strolling area:
trade and handicrafts
Wine Carré
Rosenberg-Village
(with live music)
Children‘s playground
Festival Stage
Brügmanngarten
Shahi (Indian restaurant)
Strolling area:
culinary, handicrafts and trade
König Pilsener Beach Area
Beach clubs: Caribbean
Island & Party-House Club
Pirate Playground
König Pilsener Stage
and Terraces
LED Screen Volksbanken
Raiffeisenbanken
Ferris Wheel
Circular Promenade
Bavarian Beer Village
Streetfood Market
Live commentary
of the races on the
Sailing Arena Trave
Regatta Office
with Press Centre
Sailing Village
Marinepool –
sailors fashion
Harbour Lounge
TW sustainability hub
Strolling area:
culinary, handicrafts,
home and garden
Harbour Panorama Gallery
SlowDown Stage
Classical Beat Festival
Navigiere Dich durch
das Programm
Navigate through
the Programme
m vergangenen Jahr musste Lübecks
Bürgermeister Jan Lindenau aus Krank-
heitsgründen auf seine Teilnahme beim
Volksbank Rotspon Cup zur Travemünder
Woche verzichten. Stadtpräsident Henning
Schumann sprang für ihn ein, vertrat den Ver-
waltungschef hervorragend und siegte mit
2:0 gegen Reinhard Meyer, den Wirtschafts-
minister von Mecklenburg-Vorpommern.
DOPPELTES JUBILÄUM MIT ZWEI COMEBACKS
➤
Rotspon Cup 2024
2014 war Kiels OB Dr. Ulf Kämpfer bereits zum Volksbank Rotspon Cup am Start.
Damals verlor er gegen Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe.
Fotos: segel-bilder.de
In diesem Jahr will Jan Lindenau wieder dabei
sein, und er trifft bei seinem Comeback auf
einen ebenfalls erfahrenen Skipper beim
Volksbank Rotspon Cup. Denn zur 20. Auflage
des Cups kommt es im Städteduell zwischen
Lübeck und Kiel zum Aufeinandertreffen mit
Dr. Ulf Kämpfer, dem Oberbürgermeister der
Landeshauptstadt. Kämpfer war bereits zum
Beginn seiner Kieler Amtszeit nach Lübeck
gekommen und war auf der Trave angetreten.
2014 verlor er gegen den damaligen Lübecker
Bürgermeister Bernd Saxe. Elf Jahre später
versucht es Kämpfer nun erneut – und
umrahmt damit segelsportlich seine Amts-
tätigkeit in Kiel. Denn bei der OB-Wahl im
Herbst wird Kämpfer nicht erneut antreten.
Es ist also ein hart umkämpftes Match Race
auf den historischen Zwölfern am TW-Mitt-
woch, 23. Juli, zu erwarten. Denn sowohl
Kämpfer als auch Lindenau können mit einem
Sieg ihre Bilanz beim Volksbank Rotspon
Cup ausgleichen. Denn während Kämpfer
mit seiner Niederlage aus 2014 ins Rennen
geht, verbuchte Jan Lindenau in seinen
bisherigen vier Regatten einen Sieg (2018
gegen SH-Innenminister Hans-Joachim Grote),
ein Unentschieden (2022 gegen SH-Innen-
ministerin Sabine Sütterlin-Waack) sowie zwei
Niederlagen (2019 gegen SH-Finanzministerin
Monika Heinold und 2023 gegen SH-Minister-
präsident Daniel Günther).
Entsprechend hoch ist die Erwartungshaltung
auf beiden Seiten der Duellanten. „Dieses
Jahr ist der Volksbank Rotspon Cup wieder
einmal ein echtes Duell zwischen den Städten
Kiel und Lübeck. Ich freue mich, Ulf Kämpfer
herauszufordern“, sagt Jan Lindenau und
fügt mit Blick auf Kiels Ambitionen für die
erneute Austragung von olympischen Segel-
wettbewerben in 2036, 2040 oder 2044: „Ich
wünsche ihm viel Glück bei der Olympia-
bewerbung. Ob er aber auch Glück auf der
TW 2025
Rotspon Cup 2024
Travemünder Woche hat, wird sich zeigen.“
Ulf Kämpfer nimmt die Kampfansage
mit einem Augenzwinkern hin: „Aus der
Frotzelbeziehung zwischen Kiel und Lübeck
ist inzwischen schon fast eine Städtefreund-
schaft geworden. Ich freue mich sehr, dass
Jan Lindenau mich eingeladen hat. So schließt
sich für mich ein Kreis im Volksbank Rotspon
Cup. Ich habe noch eine Rechnung offen bei
dem Rennen und würde den Rotspon gern
gewinnen. Dann lade ich Jan Lindenau zu
einem gemeinsamen Wein ein.“
Ein großes Ereignis ist der Cup auch für die
namensgebende Volksbank. Denn seit zehn
Jahren unterstützt das Bankhaus die Regatta
offiziell. Die Flaggen der Volksbank Lübeck
wehen sogar schon seit 2013 jeweils an den
Achterstagen der Yachten. Zu einer fest-
geschriebenen Verbindung wurde das Spon-
soring dann 2015. „Wir freuen uns, dass diese
Verbindung nun seit einem Jahrzehnt Bestand
hat“, sagt Christian Mehrens, Vorstand der
Volksbank Lübeck. „Für uns ist der Volksbank
Rotspon Cup immer ein gesellschaftlicher
Höhepunkt des Jahres. Es gibt kaum eine
bessere Möglichkeit, um unsere Verbunden-
heit mit der Region zu dokumentieren. Wir
haben damit nicht nur die Gelegenheit, den
Fokus von Politikern und Medien auf Lübeck
zu richten, sondern knüpfen mit dem Duell
zweier Yachten um eine Flasche Rotspon auch
direkt an den Ursprung der Travemünder
Woche an.“
Tatsächlich waren es im Jahr 1889 die beiden
verschwägerten Hamburger Kaufleute
Hermann Wentzel und Hermann Dröge, die
die Lübecker Bucht vor Travemünde zum
idealen Revier für einen kleinen, seglerischen
Wettstreit erkoren. Kurzerhand gingen sie
zu einem Duell Boot gegen Boot auf den
Kurs und segelten um eine Flasche Rotspon
als Siegprämie. Zwar ist nicht überliefert,
wer diesen Wettkampf gewonnen hat.
Doch aus diesen kleinen Anfängen erwuchs
➤
Nach seiner Niederlage gegen Ministerpräsident
Daniel Günther 2023 musste Lübecks
Bürgermeister Jan Lindenau im vergangenen Jahr
krankheitsbedingt passen.
– auch durch die Unterstützung des segel-
begeisterten Kaiser Wilhelm II. – eine der
größten Segelwochen der Welt.
2004 ließ Lübecks damaliger Bürgermeister
Bernd Saxe die Tradition wieder aufleben und
richteten den ersten Rotspon Cup der Neuzeit
gegen Kiels Bürgermeister Ronald Klein-Knott
aus. Seitdem wird das Publikumsspektakel
regelmäßig zur Travemünder Woche aus-
getragen. In den bisher 19 Regatten (2020
und 2021 fiel der Volksbank Rotspon Cup
wegen der Corona-Pandemie aus) waren es
meist Gegner aus Kiel, die sich in das Auf-
einandertreffen der Politikgrößen stürzten
– aus der Landes- oder Stadtpolitik. Die
Kontrahenten kamen aber auch aus Hamburg,
Rostock oder Schwerin.
Die SH-Ministerpräsidenten haben sich bisher
sehr erfolgreich geschlagen. 2015 siegte Tors-
ten Albig, 2023 war es Daniel Günther, der die
Siegprämie in Flaschenform, eine Sechs-Liter-
Magnumflasche Lübecker Rotspon, mit nach
Hause nehmen durfte.
Die Erfüllung einer Herausforderung steht
noch aus. Landtagspräsidentin Kristina Herbst
hatte sich schon zweimal angekündigt. Doch
2024 machte ihr die Gesundheit einen Strich
durch die Rechnung, und in diesem Jahr tagt
zur Travemünder Woche der Landtag in Kiel.
So kommt nun Kiels OB Ulf Kämpfer zum
zweiten Mal zum Zug, um sich im Duell der
beiden großen Segelstädte in Schleswig-
Holstein zu messen.
NEU
Museumsnacht Shuttlebus zwischen
Travemünde – Lübeck
(Verein Historischer Stadtverkehr
Lübeck e.V.)
KIDS, KUNST UND KULINARIK
ie Kleinsten kommen auf der Spiel-
wiese im Brügmanngarten voll auf
ihre Kosten, die Partygänger sind an
den Abenden in den Beach-Clubs bestens
aufgehoben, und im gesamten Party-Dreieck
zwischen Strand- und Travepromenade
breitet sich ein großes Programm aus – mit
Festivalbühnen, Shoppingmeile, Foodtrucks
und jeder Menge Unterhaltung. Täglich von
11 Uhr bis in die späten Abendstunden wird
zur Travemünder Woche gefeiert. Besucher
und Sportler finden am Ufer der Trave zu
einer einmaligen Verbindung zusammen, die
die Travemünder Woche zur besten Urlaubs-
zeit zu einer der schönsten Regattawochen
der Welt werden lässt. Und damit der Geld-
beutel für die Besucher ein wenig geschont
wird, locken die Aussteller am 22. Juli mit
vergünstigten Preisen zum LN Kinder- und
Familientag.
Das Festivalprogramm der Travemünder Woche bietet an
den zehn tollen Tagen vom 18. bis 27. Juli eine lebendige
Mischung für alle Altersklassen und Geschmäcker.
LN Kinder- und Familientag
Ausgehen mit der großen Familie ist nicht
einfach. Aber die Travemünder Woche ist
nun mal ein maritimes Festival für die ganze
Familie. Daher wird es in diesem Jahr einen
Tag mit besonderen Angeboten geben. Am
Dienstag, 2 2. Juli, steht die Travemünder
Woche im Zeichen von Eltern mit ihren Kin-
dern. Beim LN Kinder- und Familientag heißt
es: entdecken, mitmachen und sparen. Viele
Aussteller aus Gastronomie, Fahrgeschäften
und dem Aktionsbereich für Kinder bieten
ihre Angebote zu familienfreundlichen
Preisen – mit mindestens 20% Rabatt auf
Speisen, Fahrten und mehr – unter Vorlage
der LN App. Dazu gibt es ein buntes Zusatz-
programm mit Spielen, Kreativstationen und
kleinen Überraschungen. Die Bühne an der
Nordermole wird mit Programmpunkten
wie, z.B. Tanz- und Musikgruppen aus Tra-
vemünde, Mitmachtheater, Kinderdisco und
mehr aufwarten. Es wird ein Tag zum Toben,
Lachen und Genießen – genau das Richtige
für die Einstimmung auf die Ferien in Schles-
wig-Holstein, um schon mal in Urlaubslaune
zu kommen.
Nachhaltigkeits-Hub
der Travemünder Woche
Auch in diesem Jahr zeigt die Travemünder
Woche ihr umfassendes Engagement für
Umwelt, Klima und soziale Verantwortung mit
einem eigenen Nachhaltigkeitspavillon. Dort
können Kinder ein Klimazeugnis absolvieren,
und Besucher erhalten praxisnahe Informa-
Eröffnung 2024 | Emil Peters Löschboot
Fotos: segel-bilder.de
TW 2025
tionen zu Hitze- und Sonnenschutz sowie
sozialer Nachhaltigkeit.
Zudem wird das Programm „Catch of the Day“
vorgestellt, und die Baumpflanzaktion 2024
dokumentiert. Mit dieser Aktion wird ein
aktiver Beitrag zur Kompensation der An- und
Abreiseemissionen der Gäste und Teilnehmer
der Travemünder Woche geleistet. Diese
Aktion läuft auch 2025 wieder.
Betrieben wird der Pavillon – wie schon in
den Vorjahren – von Khulula und Multiver-
sum, zwei Unternehmen, die sich für die
nachhaltige Transformation in Wirtschaft,
Gesellschaft und Sport einsetzen.
König Pilsener Beach Area
Die Schnittstelle von Strand- und Travepro-
menade, die Terrassen hinunter zum Strand
an der Nordermole, ist naturgemäß der zent-
rale Festivalort. Und entsprechend wird hier
groß gefeiert. Auf der König Pilsener Bühne
an der Nordermole treten an allen Abenden
die besten Cover-Bands auf und bieten durch
die Woche einen Mix mit mit Songs aller
Stilrichtungen. Die vergangenen Jahre haben
gezeigt, dass kein Millimeter Platz für Lange-
weile ist. Hier wird mitgerockt, geschunkelt
und gesungen.
Natürlich darf auch hier ein kulinarisches
Angebot nicht fehlen: Im großen Rund reihen
sich die Foodtrucks, die Getränke- und
Spezialitätenstände aneinander. Ob für einen
schnellen Snack zwischen den Musikeinlagen
➤
Fotos: segel-bilder.de
Von der Eröffnung bis zum Abschlussfeuerwerk bietet
die Travemünder Woche auf den Promenaden auf
dem Priwall, an der Trave und am Strand ein buntes
Programm an zehn Tagen für ein breites Publikum
TW 2025
➤
Riesenrad, 2024
Rund um die Nordermole 2024
Fotos: segel-bilder.de
Meile an der Strandpromenade 2024
oder ganz bequem im Sitzen auf den König
Pilsener Terrassen. Hier wird man bestens
mit Kulinarik und Getränken versorgt und
ist mittendrin im Festival-Gefühl. Hier hat
man den perfekten Blick auf die Bühne,
den Strand und auch die Jollen und Yachten
beim Ein- und Auslaufen.
Und vom großen LED-Screen der Volks-
banken und Raiffeisenbanken gibt es alle
Informationen zur Travemünder Woche
– zum Festivalprogramm und zu den
Regatten, mit Daten und Fakten zu den
Bootsklassen und Filmen sowie Bildern zum
Segeln.
Und zum Finale der Travemünder Woche
wird von hier aus der feierliche Abschluss
am besten zu sehen sein. Das Höhenfeuer-
werk über der Nordermole ist wie in den
vergangenen Jahren wieder geplant – vor-
behaltlich der behördlichen Genehmigung.
Riesenrad am Strand
Es ist so eindrucksvoll, dass es schon ein
eigener Programmpunkt ist. Das Riesenrad
feiert sein Comeback am Strand. Nachdem
das White Wheel im vergangenen Jahr an
den Brügmanngarten umgezogen war, wur-
den nun alle Hebel in Bewegung gesetzt,
um die Attraktion wieder an den Strand
zu bringen. Und da ist es: Das imposante
Riesenrad im eleganten weißen Look dreht
wieder direkt am Kurstrand mit Zugang von
der Nordermole seine Runden. Ein echtes
Highlight, das für den wohl schönsten
Ausblick der Veranstaltung sorgt. Hoch
über dem Trubel eröffnet sich ein atem-
beraubender Blick über die Lübecker Bucht,
die Promenade und das bunte Festival-
geschehen. Ob bei Sonnenuntergang, im
Lichterglanz des Abends oder ganz ent-
spannt am Tag – eine Fahrt mit dem White
Wheel gehört definitiv zu den Momenten,
die bleiben.
Beach-Clubs an der Nordermole
Und vom White Wheel hat man auch gleich
den Blick auf die nächste Strandattraktion.
Denn an den Abenden wird der Strand an
der Nordermole zur Party-Zone. Gleich zwei
Beach-Clubs laden zum Feiern ein. Im Carib-
bean Island Club lädt täglich mit Live-Musik,
mit heißen Rhythmen und tropischem Flair
zu großartigen Sommernächten ein. Der
Party-House Club begeistert mit wechselnden
DJs, die eine perfekte Mischung auflegen
und für ausgelassene Partystimmung sorgen.
Weitere Attraktionen wie Dart-Fußball und
Bullriding warten auf die Gäste.
Strandpromenade und
Rosenberg-Village
Genussvolles Flanieren: So lässt sich der
Spaziergang entlang der Strandpromenade
zur Travemünder Woche wohl am besten
beschreiben. Die Düfte und Genüsse, die an
TW 2025
➤
Blick auf Priwall und Passat
den Besuchern vorbeiziehen, reichen von
exotisch-indischer Kost, über Spezialitäten
aus den unterschiedlichsten Foodtrucks bis
hin zur klassischen Kombi Pommes und Brat-
wurst. Ob deftig oder süß, die Travemünder
Woche trifft jeden Geschmack. Den freien
Blick auf die Ostsee und die Regattabahnen
gibt es noch obendrauf. Und im Rosenberg
Village erwacht die südliche Lebensfreude.
Hier wird Musik von Flamenco bis Jazz ge-
boten und beim Wahrsagen gibt es den Blick
in die Zukunft.
Brügmanngarten
Spielwiese und Vergnügungspark: Das ist der
Brügmanngarten zur Travemünder Woche.
Während die Grünfläche wie in den ver-
gangenen Jahren bestens erprobt zum großen
Kinderspielbereich wird, auf der Karussells,
Hüpfburgen und Trampoline zum Toben
und Spaß haben einladen, stillt der große
Gastrobereich mit seinem Snackangebot
den großen und kleinen Hunger. Und es wird
noch mehr geboten: Die Festivalbühne wird
wieder die ganze Woche durch bespielt – mit
einem breiten Programm von Kindershow bis
Gottesdienst, von Abba-Cover bis Shanty, von
Party mit United 4 bis hin zu Hochkultur im
Rahmen des Classical-Beat-Festivals.
Rondeel und Bertlingstraße
Die Bummel-, Shopping- und Genussmeile
an Rondeel und Bertlingstraße schließt das
Festivalareal nach Norden hin ab. Fußläufig
zum Strandbahnhof ist die Bertlingstraße das
Eingangstor zum Festivalgelände. Anbieter
aus Handel und Kunsthandwerk stellen ihre
Produkte aus, im Weincarrée lassen sich
die Spezialitäten aus den feinsten Winzer-
regionen mit kulinarischen Köstlichkeiten
genießen.
Bayerisches Bierdorf
Die südliche Flaniermeile des Festivals führt
die Besucher von der Lotsenstation bis
zur Tornadowiese. Der Anziehungsmagnet
ist dabei das Bayerische Bierdorf. Die
süddeutsche Lebensfreude ist zurück in
Travemünde. Und so heißt es hier: Moin und
Servus. Hier trifft Küstenbrise auf zünftige
Biergartenstimmung. Zwischen Budenzauber
und Segelkulisse gibt es frisch Gezapftes,
Brezn und bayerische Gemütlichkeit.
Und wer lieber auf kulinarische Weltreise
geht, darf sich freuen: Entlang der Promena-
de entsteht ein Streetfood-Market, der Lust
TW 2025
➤