AVENUE21_3_Flipbook

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

41

F r ü h l i n g - S o m m e r 2 0 2 5 | AVENUE 21

© EMF-Sebastian Schollmeyer

© EMF-Sebastian Schollmeyer

© EMF-Sebastian Schollmeyer

Grillen wie ein Bär

von Michael & Miriam

Schiller

Edition Michael Fischer / EMF Verlag

ISBN 978-3-7459-2120-5

160 Seiten, 20 Euro

1 kg Rinderhackfleisch, 2 EL Salz, 1 EL Pfeffer,

4 EL körniger Senf, 4 EL Mayonnaise,

4 Burger Buns, 1 EL Butter, 8 Scheiben Speck,

8 Scheiben Camembert, 4 Salatblätter

Benötigtes Zubehör:

Pfanne oder Plancha

Grill nach Wahl

2 rote Paprika, 2 gelbe Paprika,

8 EL Olivenöl, 4 Zweige Thymian,

1 EL Aceto balsamico, 4 Baguettebrötchen,

2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer

Benötigtes Zubehör:

Pfanne

Hitzequelle nach Wahl

ELSASSBURGER

GEMÜSEBAGUETTE

1 kg Hähnchenbrustfilet, 2 Zitronen,

2 EL Gyrosbär (siehe S. 146), Salz

Benötigtes Zubehör:

Holz- oder Metallspieße

Grill:

GYROSSPIESSE

Goaksegrrill

KugSemlgorkiell

Zutaten

FÜR 4 PORTIONEN

Zutaten

FÜR 6 PORTIONEN

Zutaten

FÜR 4 PORTIONEN

Burger gehen eigentlich immer. Damit es aber nicht

langweilig wird, gibt es diese Version im Elsass-Style

mit Speck und Camembert. Einfach ein Genuss,

probiert es aus!

Zubereitung

Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen,

gut durchkneten, dann zu 4 Burgerpattys à 250

g formen und erst einmal kalt stellen. Den Senf

mit der Mayonnaise verrühren und ebenfalls kalt

stellen.

Den Grill aufheizen, die Burger Buns halbieren,

die Schnittflächen mit Butter bestreichen und im

Grill anrösten. Die Speckscheiben in der Pfanne

oder Plancha leicht kross anbraten. Nun die Pat-

tys grillen. Kurz vor Ende der Garzeit die Pattys

mit den Camembertscheiben belegen und diese

leicht anschmelzen lassen.

Die Burger Buns vom Grill nehmen, mit der Ma-

yo-Senf-Mischung bestreichen und mit je 1 Sa-

latblatt belegen. Darauf kommt das Patty und 2

Scheiben Speck. Den Deckel drauf und genießen.

Wenn man mal keine Lust auf Fleisch hat oder Besuch

kommt, der kein Fleisch isst, sind diese Gemüseba-

guettes eine leckere Idee. Aber auch als Vorspeise oder

Fingerfood eignen sie sich hervorragend.

Zubereitung

Paprika vierteln, entkernen, waschen und abtrop-

fen lassen. 4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen

und die Paprikaviertel darin anbraten.

Den Thymian waschen und trocken schütteln.

Die Blättchen abzupfen, fein hacken und zu den

Paprikavierteln geben. Mit Salz, Pfeffer und et-

was Balsamico abschmecken. Anschließend alles

in eine Schüssel geben und etwas abkühlen las-

sen. Die Baguettebrötchen halbieren, 2 EL Öl in

der Pfanne erhitzen und die Schnittflächen der

Baguettehälften darin goldbraun anrösten. Die

Knoblauchzehen schälen und die gerösteten Ba-

guettehälften damit einreiben.

Die unteren Baguettehälften mit dem Paprika-

gemüse belegen und das restliche Olivenöl dar-

überträufeln. Zum Schluss noch die obere Hälfte

daraufgeben.

Die griechische Küche ist bei uns zu Hause sehr

beliebt. Diese Gyros-Hähnchen-Spieße sind das

perfekte Rezept für einen griechischen Abend mit

Freunden.

Zubereitung

Die Hähnchenbrust abtupfen, in ca. 3 x 3 cm

große Würfel schneiden und in eine Schüssel ge-

ben. Die Zitronen halbieren und den Saft zu den

Hähnchenwürfeln pressen. Das Gyrosgewürz

hinzugeben und alles gut durchkneten. Nun für

mindestens 1 Stunde marinieren.

Nach der Marinierzeit die Würfel auf Holz- oder

Metallspieße stecken. Den Gasgrill auf mittlere

Hitze einregeln oder einen Anzündkamin voll

Kohlen durchglühen. Die Spieße über direkter

Hitze rundherum scharf angrillen, bis sie Röst-

aromen bekommen und durchgegart sind. Vor

dem Servieren die Spieße etwas salzen.

Dazu schmecken Zaziki und Krautsalat, Pommes

oder Grillgemüse.

Made with Publuu - flipbook maker